Investitionen von zunächst 426.420 Euro

Reilinger Gemeinderat vergibt Aufträge für den Neubau des Oberlin-Kindergartens und das Feuerwehrgerätehaus / Brücken werden saniert
Mit einer Vielzahl von Auftragsvergaben hatte sich der Reilinger Gemeinderat in seiner ersten öffentlichen Sitzung nach der Sommerpause zu beschäftigen. Dabei zeigte sich das Ratsgremium trotz der finanziell schwierigen Zeiten recht „spendabel“, denn mit 426.420 Euro wurde für wichtige Investitionsmaßnahmen eine nicht ganz unbedeutende Summe bereitgestellt, die letztendlich den Reilinger Bürgern ebenso zu Gute kommen wird wie den an den Baumaßnahmen beteiligten Unternehmen. Weiterlesen

Anwohner fordern greifende Ordnungsmaßnahmen

Lärmbelästigungen, nächtliche Ruhestörungen und Randalen im Bereich des Schulhofes / Drohungen gegen früheren Feuerwehrkommandanten / Bürgermeister sichert schnelles Handeln zu
Eine für Reilinger Verhältnisse ungewöhnlich große Besucherzahl hatte sich am Montagabend zur ersten Gemeinderatssitzung im Bürgersaal des Rathauses eingefunden. Das Interesse der Zuhörer galt dabei weniger den zahlreichen Auftragsvergaben, sondern vor allem der Frageviertelstunde. Sie waren gekommen, um sich als Anwohner des neu gestalteten Pausenhofes der Friedrich-von-Schiller-Schule über nicht mehr hinnehmbare Zustände in diesem Bereich zu beschweren. Weiterlesen

Optimale Voraussetzungen für eine eine zukunftsorientierte Erziehungsarbeit

Erster Spatenstich zum Neubau des Friedrich-Oberlin-Kindergartens / Kinder packen kräftig mit an
„Wer will fleißige Handwerker sehn, der muss zu uns Kindern gehen!“ Dieses alte Kinderlied bot am Freitagnachmittag den passenden Rahmen für den ersten Spatenstich zum Neubau des Friedrich-Oberlin-Kindergartens in Reilingen. In den letzten Wochen war der Kindergartenbau aus den 70-er Jahren abgerissen worden, um an gleicher Stelle gegenüber den Fritz-Mannherz-Hallen neu errichtet zu werden. Weiterlesen

Jubiläumsstraßenfest mit viel Spass "uff de Gass"

Kinder prägen das Bühnenprogramm / Von der Blasmusik bis zu Rhythm’n Blues & Soul
Straßenfeste leben heute nicht nur von einer abwechslungsreichen Speisekarte, sondern auch vom einem attraktiven Kulturprogramm. In Reilingen gehört bereits seit vielen Jahren eine große Bühne zum Festgelände, wo örtliche Vereine und Gruppen ein Non-Stop-Programm für jeden Geschmack bieten. In diesem Jahr hatte Sabine Petzold ein mehr ein buntes Bühnenprogramm zusammengestellt, das von der zünftigen Blasmusik bis hin zu funkigem Rhythm’n Blues & Soul reichte. Freunde des Chorgesanges kamen aber ebenso auf ihre Kosten wie Liebhaber von Tanz, Sport und Akrobatik. Weiterlesen

Jubiläumsstraßenfest mit Blitz und Donner beendet

25. Reilinger Straßenfest litt unter den Wetterbedingungen / Regen zur Eröffnung – tagsüber trockene Schwüle – Wolkenbruch zum Ausklang / Rosa Grünstein gewinnt Torwandschießen
Bei Sonnenschein und warmen Temperaturen feiert man gerne ein Fest. Dass man aber auch bei Regen und eher unbeständigem Wetter ohne Sonnenschein von einem blauen Himmel im Freien ein großes Fest feiern kann, bewiesen am vergangenen Samstag die Reilinger. Bereits während des Aufbaus zum diesjährigen Straßenfest, das ob seiner 25. Wiederkehr ganz besonders gefeiert werden sollte, hatten die Organisatoren von der Kultur- und Sportgemeinschaft, die Vereinsvertreter und Festteilnehmer eher skeptisch zum Himmel geblickt. Weiterlesen

Ein neues Fest in schwieriger Zeit

Rückblick auf das erste Reilinger Straßenfest / 25. Wiederkehr am 10. September / Ein Fest der Dorfgemeinschaft geblieben
Das Fest der Dorfgemeinschaft hat in Reilingen eine lange Tradition und wird in der Spargelgemeinde in diesem Jahr bereits zum 47. Mal gefeiert. Zunächst als große Saal- und Hallenveranstaltung durchgeführt, um das dörfliche Gemeinschaftsgefühl zu steigern und einen finanziellen Beitrag zur Förderung öffentlicher Projekte zu erzielen, setzte sich im Jahr 1981 die Erkenntnis durch, in einem Straßenfest eine zeitgemäßere Form für das etwas in die Jahre gekommene Fest gefunden zu haben. Weiterlesen

Kinder kochen wie zu Großmutters Zeiten

Vergnüglicher Kochnachmittag der Freunde Reilinger Geschichte im Hof des Heimatmuseums / Aprikoseneis und Grünkernmehlsuppe als kulinarische Renner
Die siebenjährige Daniela strahlt über das ganze Gesicht als sie ihre verschmierten Hände an der viel zu großen Kochschürze um ihren Bauch abreibt: „Das Kocken hat echt Spaß gemacht, aber noch besser war das Aprikoseneis, das wir gemacht haben.“ Die umstehenden Buben und Mädchen stimmen kräftig nickend zu, können aber mit vollem Mund nur wenig sagen. Weiterlesen

Auch hinter den Kulissen Höchstleistungen gezeigt

Vom bescheidenen Dorfturnier zum dreitägigen Wettkampfereignis / Reit- und Springturnier lockte viele Besucher an / Fast 1200 Starts
Das traditionelle Reit- und Springturnier des Reitervereins gehört seit vielen Jahren zu den herausragenden Sportveranstaltungen in Reilingen. Aus einem bescheidenen Dorfturnier entwickelte sich in den Jahren ein dreitägiges Wettkampfereignis, das inzwischen selbst gestandene Reitprofis dazu verlockt, ihre Startmeldungen abgeben. Das Turnier genießt vor allem in Süddeutschland einen besonderen Ruf, so dass viele Gestüte und Pferdezüchter auch in diesem Jahr das Reilinger Reit- und Springturnier dazu nutzten, ihre viel versprechenden Nachwuchspferde zu testen und sie – aber auch so manchen Reiter – erstmals echte Turnierluft schnuppern zu lassen. Weiterlesen

Rollrasen als neue landwirtschaftliche Zukunft

Rund um den Seehof wird auf 20 Hektar Rasen produziert / Reilinger Agraringenieur Peter Geng in der Vorreiterrolle
Seit Wochen wird in der Spargelgemeinde gerätselt, was wohl auf den riesigen Rasenflächen dem Reilinger See gegenüber liegend, entstehen soll. Die örtliche Gerüchteküche brodelt, jeder scheint besser informiert zu sein als der andere. Weiterlesen

Musik und gute Laune zum Jubiläum

25. Reilinger Straßenfest / Spargelgemeinde erwartet am 10. September Tausende Besucher aus nah und fern / Reizvolle Angebote zwischen Kulinaria und Kultur
Wenn am Samstag, 10. September, das 25. Straßenfest in Reilingen nach einem Böllerschuss und dem Prolog des Wersauer Burgwächters von Bürgermeister Walter Klein und Siegfried Heim, dem Vorsitzenden der Kultur- und Sportgemeinschaft eröffnet wird, erwartet die vielen Besucher aus nah und fern in diesem Jahr ein “Fest der Dorfgemeinschaft” der ganz besonderen Art.
Weiterlesen

Ein Ausflug in die Landwirtschaft

Tag der Gläsernen Produktion auf dem Reilinger Seehof / „Landwirte tragen zum Gemeinwohl bei“ / Schmackhafte Angebote
Als sich die letzten Nebelschleier einer kühlen Nacht verzogen waren und auch der morgendliche Regen aufgehört hatte, schien am gestrigen Sonntag allen Wettervorhersagen zum Trotz ab und zu doch noch die Sonne von einem zeitweise sogar leicht blauen Himmel auf die erntebereite Felder rund um den Reilinger See. Eine ansprechende Stimmung, die viele Besucher hinaus auf den Seehof lockte. Während am Himmel Graureiher ihre Kreise zogen, ein paar Fasane den Weg der Besucher kreuzten, ließen sich die Tiere auf dem Bauernhof der Familie Geng von dem Menschenauflauf nicht stören. Der Seehof-Bauer, Diplom-Agraringenieur Peter Geng, hatte im Rahmen der Aktion „Gläsernen Produktion“ des Landes Baden-Württemberg zu einem Tag der offenen Tür in die Ställe und Scheunen seines landwirtschaftlichen Anwesens eingeladen.
Das Interesse der Menschen aus Reilingen und den umliegenden Gemeinden, einmal hinter die Kulissen eines großen Bauernhofes blicken zu können, war außerordentlich groß. Die alteingesessene Bauernfamilie hatte so alle Hände voll zu tun, die vielen Fragen zu beantworten.
Während den Führungen durch sein Hofgut machte Peter Geng den Besuchern immer wieder deutlich, dass auch die Landwirte zu den Berufsgruppen gehören, die zum Gemeinwohl beitragen würden. Neben der Produktion von gesunden Lebensmitteln, würde vor allem die Sorge um die Umwelt und den Erholungsraum die tägliche Arbeit beeinflussen. Neu war für viele Besucher, dass eine sinnvolle Landwirtschaft auch dazu beitrage, die Umweltbelastungen von Industrie, Haushalt und Verkehr zu mildern. „Da die Pflanzen und der Boden die Schadstoffe filtern können, sorgen sie für die Grundwasserneubildung und eine gesunde, frische Luft“, erklärte der Agraringenieur seinen Zuhörern.
Als Verbraucher galt deren größtes Interesse vor allem der Haltung von Milchvieh. Ein Blick in den Kuhstall machte deutlich, was unter artgerechter Haltung zu verstehen ist: So steht jedem der 30 Tiere eine mit Stroh eingestreute Liegebox zur Verfügung. Außerdem können die Tiere frei entscheiden, wann und wo sie fressen, saufen, liegen oder laufen möchten.
Um zu verdeutlichen, welche Futtermenge eine Kuh pro Tag braucht, um etwa 20 Liter Milch zu geben, hatte Peter Geng einmal die Nährmittel zusammengestellt: 25 Kilogramm Maissilage, fünf Kilo Grassilage, vier Kilo Heu, ein Kilo Soja-Schrot als Grundfutterausgleich, 1,8 Kilo Kraftfutter und rund 60 Liter Wasser. Bei entsprechender Fütterung und artgerechter Haltung könne, so Geng, jede Kuh eine durchschnittliche Milchleistung von rund 6 200 Liter im Jahr bringen.
Die Besucher hatten gestern aber auch die Möglichkeit, einen Blick in den hochmodernen und besonders hygienischen Melkstand für acht Kühe zu werfen, wo diese zwei Mal am Tag gemolken werden. Die Milch wird in einem speziellen Tag sofort heruntergekühlt und alle zwei Tage von einem Milchtankwagen in die Molkerei transportiert. „Und die monatliche Untersuchung von Milchproben von jeder Kuh garantiert dem Verbraucher höchste Qualität eines der wichtigsten Lebensmittel“, erläuterte der Seehof-Bauer während den zahlreichen Führungen am gestrigen Sonntag.
Die Kühe, aber auch die drei jungen Bullenkälber und der gutmütige Hofhund wurden vor allem bei den vielen Kindern schnell zu den Lieblingen des Bauernhofes. Und das Klettern auf landwirtschaftliche Maschinen oder Traktoren bereitete sowieso viel Vergnügen.
Die Besucher konnten sich aber nicht nur ausführlich informieren, sondern auch leckere Produkte aus Küche, Keller und vom Grill kosten, die von den Mitgliedern des MGV Reilingen auf dem Seehof zum Verzehr angeboten wurden.

Positiven Zahlen sorgen für gute Stimmung am Ratstisch

Stellungsnahmen der Fraktionen / „Die Abweichungen der Jahresrechnung von den Planansätzen sind für die zu erwartenden engen Haushaltsjahre zu reduzieren.“
Das überraschend gute Jahresergebnis 2004 des Reilinger Gemeindehaushalts wurde natürlich auch von den einzelnen Fraktionen gewürdigt. Für die FWV-Fraktion stellte Friedrich Feth zunächst fest, dass das Rechnungsergebnis erfreulicher sei als man zunächst habe erwarten müssen. Dennoch müsse deutlich darauf hingewiesen werden, dass die Gemeinde Reilingen noch weit von einer ordentlichen Eigenfinanzierungskraft des Haushaltes entfernt sei. Daher müsse die bisherige Sparpolitik konsequent fortgeführt werden. Weiterlesen

Mit heimischer Mundart so richtig gut unterhalten

Mundart-Nachmittag im historischen „Engelhof“ / Von Deftikkeiten und Nachdenklichem / Dialekt mehr als nur eine Sprache
Die Reilinger „Sprooch“ gehört rein sprachwissenschaftlich betrachtet zum kurpfälzischen oder auch badisch-pfälzischen Sprachraum, der wiederum eine Untergruppe der zur rheinfränkischen Dialektgruppe gehörenden vorderpfälzischen Dialekte ist, und zugleich die einzige rechtsrheinische Dialektgruppe des Pfälzischen darstellt. Eine Betrachtungsweise des heimischen Dialekts, die beim jüngsten Mundart-Nachmittag im historischen „Engelhof“ aber keinen der vielen Zuhörer so wirklich interessierte. Weiterlesen

Jahresrechnung 2004 sorgt für positive Überraschung

Verwaltungshaushalt schließt mit 200.000 Euro-Gewinn / Gewerbesteuer höher als erwartet / Investitionsmaßnahmen von rund 870.000 Euro

Mit einer überraschend guten Nachricht eröffnete Bürgermeister Walter Klein die letzte Sitzung des Reilinger Gemeinderats vor der Sommerpause: “Nach Abschluss der Jahresrechnung 2004 stellt sich die Finanzsituation der Gemeinde weitaus positiver dar als dies bei der derzeitigen wirtschaftlichen Situation zu erwarten war. Sowohl Verwaltungs- als auch Vermögenshaushalt haben die Planerwartungen bei weitem übertroffen”. Weiterlesen

Fehlbetrag in Höhe von 1,075 Millionen Euro zu erwarten

Bürgermeister Walter Klein gibt im Gemeinderat Finanzzwischenbericht / „Äußerst zögerlicher“ Bauplatzverkauf im Baugebiet Holzrott IV / Noch zahlreiche Unsicherheitsfaktoren
Hatte die überraschend gute Jahresrechnung 2004 am Reilinger Ratstisch noch für gute Stimmung gesorgt (wir berichteten), wurde die tatsächliche Lage zur Mitte des Jahres 2005 durch den Finanzzwischenbericht von Bürgermeister Walter Klein sofort wieder relativiert. Nicht, dass man Angst um die wirtschaftliche Situation der Spargelgemeinde haben müsse, aber die Haushaltssituation werde sich deutlich verschlechtern. Weiterlesen

Bauhof-Lagerhalle wird mit eigenen Kräften saniert

Gemeinderat vergibt letzte Arbeiten für das Feuerwehrgerätehaus / 40 Euro für Wahldienst anlässlich der Bundestagswahl 2005
Die Umbau- und Sanierungsarbeiten am Reilinger Feuerwehrgerätehaus gehen so langsam aber sicher ihrem Ende entgegen. Der Gemeinderat vergab jedenfalls während seiner öffentlichen Sitzung am Montagabend die letzten noch ausstehenden Gewerke an die jeweils günstigsten Anbieter. Die Ratsmitglieder folgten bei ihrer Entscheidung den Vergabevorschlägen des Architekturbüros Bender und stimmten zu, für die Bodenbeschichtungsarbeiten 4 385,60 Euro auszugeben, für die Gebäudereinigungsarbeiten 3 828,46 Euro und für die Außenanlagen 66 086,82 Euro. Weiterlesen

Sommernachtsfest mit Blitz und Donner

SC 08-Sportplatzfest lockte Besucher in Scharen / Sicherheitsdienst sorgt für „reizfreies“ Klima
Auch die inzwischen fünfzehnte Auflage des Sommernachtsfestes auf dem Gelände des SC 08-Sportplatz bewies einmal mehr, dass diese Veranstaltung seit vielen Jahren zu den Top-Ereignissen im Reilinger Jahreskalender gehört. Wer am Freitag- und Samstagabend nicht rechtzeitig einen Platz gefunden hatte, musste entweder umkehren oder darauf hoffen, dass auf der einen oder anderen Bank noch enger zusammengerückt wurde. Und wenn gar nichts mehr ging, dann reihte man sich eben vor dem wohl längsten Bartresen in der Region am vergangenen Wochenende ein. Weiterlesen

Schützenliesel schoss den Vogel ab

23. Reilinger Schützenfest mit Dorfmeisterschaft im Schießen / Waldemar Moos neuer Schützenkönig / Kerstin Pape überrascht mit 100 von 100 Ringen

Seit diesem Wochenende hat nun auch Reilingen seine „Schützenliesel“: Kerstin Pape ließ es nämlich bei den Dorfmeisterschaften nicht nur drei Mal so richtig krachen, sondern sorgte als reine Freizeitschützin auch bei den aktiven Schießsportlern der Spargelgemeinde für eine faustdicke Überraschung. Alle zehn Schüsse auf eine 50 Meter entfernte Zielscheibe lagen mitten im Zentrum – 100 von 100 möglichen Punkten. Klar, dass diese herausragende Leistung bei der Vorstellung der Dorfmeister 2005 für viel Beifall und Jubel sorgte. Weiterlesen

Ein Musikfest wie zu Großmutters Zeiten

„Musikfreunde“ hatten in den Reilinger Engelhof geladen / Jugendorchester stellte sich vor / Zahlreiche Gastkapellen
Schon zu Großmutters Zeiten gehörte das Musikfest zu den beliebtesten Ereignisse im dörflichen Jahreskalender. Da bereitete sich nicht nur die örtliche Blasmusik mit vielen Probenabenden auf ihren Auftritt vor, auch in den Küchen und Keller wurde fleißig gekocht, gegart, gebacken und der Most abgefüllt. Heute haben die Musikfeste landauf, landab längst nicht mehr die Bedeutung von früher – aber sie locken noch immer die Besucher in Scharen an. Weiterlesen

Zunächst ein Griff in den Harz-Topf

Tauziehturnier lockte Besucherscharen an / Rutilo Arena in optimalem Zustand / „Gruftis“ siegen im größten Laienturnier Deutschlands / Landjugend Neckar-Bergstraße bestes Jugendteam
Optimale Witterungsverhältnisse, starke Mannschaften und ein begeistertes Publikum in einer bis auf den letzten Platz belegten Rutilo-Arena – am vergangenen Wochenende passte in Reilingen anlässlich des traditionellen Tauziehturniers einfach alles zusammen. Dieser Ansicht waren nicht nur die 27 Mannschaften (darunter auch drei reine Frauenteams), sondern auch die vielen Hundert Besucher, die zum Teil recht weite Anreisewege in Kauf genommen, um an einem der größten Laienturniere in Deutschland teilzunehmen. Weiterlesen

Mit bewährter Mannschaft ins Jubiläumsjahr

„Freunde Reilinger Geschichte“ feiern 2006 silbernes Jubiläum / Neuwahlen / Bürgermeister dankt für Verdienste um Heimatpflege
Die “Freunde Reilinger Geschichte” können nicht nur auf zwei erfolgreiche Jahre kontinuierlicher Vereinsarbeit zurückblicken, sondern sich auch in aller Ruhe und Geschlossenheit auf das 25-jährige Jubiläum im kommenden Jahr vorbereiten. Grundlage dazu legte dieser Tage die Generalversammlung, zu der eine große Zahl von Mitglieder in den ehemaligen Tanzsaal im historischen Gasthaus „Zum Löwen“ gekommen waren. Weiterlesen

Lagerhalle im Bauhof muss dringend saniert werden

Reilinger Gemeinderat tagte öffentlich / Auftragsvergaben für Umbau, Sanierung und Neubau des Feuerwehrgerätehauses

Die Lagerhalle des Reilinger Bauhofs muss dringend saniert werden. Dies teilte Bürgermeister Walter Klein am Montagabend während der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats mit. An der Halle, die vorwiegend zur Einlagerung von Streusalz und Sand sowie zur jährlichen Tabakverwiegung genutzt wird, seien massive Setzungen mit Rissen und Fundamentabrisse festzustellen. Da es sich bei den Rissen um komplette Abrisse vom Mauerwerk zu den Betonbauteilen sowie um Abrisse der Fundamentbalken handelt, habe der gefährdete Bereich, so der Bürgermeister weiter, inzwischen aus Sicherheitsgründen abgesperrt werden müssen. Weiterlesen

Auf dem Fahrrad mit Sicherheit ans Ziel

AMC veranstaltet gut besuchtes Fahrradturnier / Bundeschampion von 2003 wieder auf Platz 1
Spätestens im Straßenverkehr müssen Kinder ihr Fahrrad sicher beherrschen. Die jährlichen Unfallzahlen belegen aber deutlich, dass viele Jungen und Mädchen die geforderten Voraussetzungen nur zum Teil erfüllen. Über 17 000 Radfahrer zwischen sechs und 15 Jahren verunglückten im letzten Jahr im Straßenverkehr, 76 von ihnen erlitten dabei sogar tödliche Verletzungen. Weiterlesen

Politisch, kulturell und sozial ein Aktivposten der Gemeinde

FWV-Frauen feiern 25-jähriges Bestehen / Ansprechende Feierstunde mit Glückwünsche, Ehrungen und Mundartlieder
Als die Freien Wähler in Reilingen vor einem Vierteljahrhundert eine Frauengemeinschaft gründeten, schüttelte so mancher in der von Männern noch immer dominierten Kommunalpolitik irritiert den Kopf. Frauen und Politik, kann so etwas gut gehen? 25 Jahre später wissen die Reilinger längst, was sie an der FWV-Frauengemeinschaft haben: nicht nur eine große Zahl politisch interessierter Frauen, sondern auch eine Gruppe, die sich engagiert in viele Bereiche des Ortsgeschehen einbringt. Weiterlesen

Erntefrische Spargel und andere Leckereien

1. Reilinger Spargelmarkt auf dem Wersauer Hof / Aus ersten Erfahrungen lernen
Auf überaus großes Interesse stieß am Wochenende der erstmals durchgeführte Reilinger Spargelmarkt. Eingeladen hatte der gastgebende Bund der Selbständigen und die Gemeinde Reilingen als ideele Trägerin der Veranstaltung aber nicht auf den Festplatz oder gar den Rathausplatz im Herzen der Spargelgemeinde, sondern hinaus auf den historischen Wersauer Hof. Diese Entscheidung erwies sich vor allem am gestrigen Sonntag bei sonnigem Wetter als goldrichtig. Weiterlesen