Mit dem letzten Burg Wersau-Treff in diesem Jahr klingt für uns alle am heutigen Abend im Saal des Reilinger Heimatmuseums im historischen Wirtshaus „Zum Löwen“ ein arbeits- aber auch überaus erfolgreiches Forschungsjahr aus. Was so alles mit Beginn der Grabungsarbeiten am 14. September passiert ist, konnten Sie, liebe Leserinnen und Leser, an dieser Stelle ausführlich verfolgen. Und wer noch einmal in aller Ruhe alles durchlesen möchte, ist dazu jederzeit eingeladen. Das „Wersauer Tagebuch 2010“ wird aber geschlossen, bleibt aber online erreichbar.
* Wersauer Tagebuch
* Heute sei mal allen Aktiven noch gedankt …
Es ist weiterhin eisigkalt, am späten Nachmittag beginnt es wieder leicht zu schneien! Was den Bewohnern der ehemaligen Burg Wersau eher Sorgen bereitete und für Not sorgte, gilt heute als besonders stimmungsvoll! Schnee so kurz vor Weihnachten lässt nicht nur bei den Kindern die Herzen höher schlagen – auch bei vielen Autofahrern. Wir haben heute unseren letzten Burg Wersau-Stammtisch in diesem Jahr, und das Winterwetter hinterlässt seine Spuren. Weiterlesen
* Nichts Neues von der Wersau …
Das winterliche Wetter und der Frost lassen derzeit keinerlei Aktivitäten auf der Wersau zu. Dennoch fahre ich heute einmal mehr draußen am Gelände vorbei, werfe einen Blick hinein, ob es irgendwelche Dinge gibt, auf die man reagieren müsste. Es ist ruhig, das ehemalige Burg- und Mühlengelände liegt ruhig da. Somit also nichts Neues von der Wersau!
* Ein Ausstellungsbesuch mit Erkenntnis …
Die Tage vergehen wie im Fluge und ein ganz besonderes Datum rückt immer näher. Nein, nicht Weihnachten, sondern der 11. Februar 2011! Was da los ist? An diesem Freitagabend soll im Rahmen des 725-jährigen Gemeindejubiläums die Sonderausstellung „Wersau – Burg unter der Grasnarbe“ eröffnet werden! Weiterlesen
* Unser Kompetenzteam punktet …
Der heutige dritte Advent steht ganz im Zeichen der Wersau! Viele Dinge sind in den letzten Wochen doch liegen geblieben, bedürfen jetzt endlich einer Aufarbeitung. Dass meine Familie von meinem sonntäglichen Tun „beglückt“ ist, brauche ich wohl nicht eigens zu betonen! Und beim Schreiben dieser Zeilen fällt mir auch wieder ein, dass in Bad Dürkheim am Mittwoch ein Archäologen-Flieger-Stammtisch stattgefunden hatte. Weiterlesen
* Drei Besen im Formationsflug …
Es ist wieder mal Samstag – und ein Aktionstag auf dem Burggelände! Aber irgendwie sind heute die Knappen und Mägde müde, nur wenig Leben auf der Burg. Burgvogt Otmar ist zunächst ganz allein und fühl sich verlassen, wenig später kommt „Kaffeetante“ Hella dazu, dann auch noch Landvermesser Richard. Weiterlesen
* Irgendwie fast wie früher …
Hatte erneut ein Telefonat wegen der Einträge in diesem, unserem „Wersaur Tagebuch“! Entrüstet hat sich eine resolute Damen gemeldet und sich beschwert, dass „ja gar nichts mehr drin steht“! Nur unbedeutende Unbedeutigkeiten, belangloses „Blabla“ …! Weiterlesen
* Lasst uns daran arbeiten …
Die letzten Tage und auch heute habe ich (wieder einmal) zahlreiche Gespräche geführt. Es geht um die zukünftige Nutzung des Burggeländes, unsere Ideen und die weitere Grabungstätigkeit. Am Ende bin ich einmal genau so klug wie vorher, denn alle Gesprächspartner loben zwar unser Engagement, würdigen unsere Ideen – vermissen aber ein schlüssiges Gesamtkonzept! Also, lasst uns daran arbeiten …
* Wenig Lust, das Tor aufzuschließen …
Der Regen hat noch immer nicht nachgelassen, in den höheren Lagen hat Tauwetter eingesetzt! Fahre kurz an der Wersau vorbei und stelle fest, dass der Kraichbach gewaltig gestiegen ist. Aber bei diesem Wetter aussteigen? Und das Tor aufschließen? Wenig Lust, außerdem habe ich kein Regenzeug mit dabei! Also, bis morgen …!
* Der Himmel hat seine Schleusen geöffnet …
Es regnet, der Himmel hat seine Schleusen geöffnet! Es ist ungemütlich und ich habe heute keine Lust, mal draußen auf der Wersau vorbeizuschauen! Deswegen endet mein Eintrag heute bereits hier!
* Wersau gib mir Prügel – ich habe sie verdient …
Und? Wie war es nun auf dem Reilinger Adventsmarkt? Da steht ja gar nichts auf diesen Seiten! Dieser deutliche Vorwurf macht mir heute morgen klar, dass ich was vergessen habe! Bereits kurz nach 8 Uhr hat das Telefon geklingelt, meine Frau mich geweckt – und ich mir anhören müssen … s.o.! An was man alles denken muss, und was alles von uns erwartet wird … Weiterlesen
* Um Mitternacht schlug ihre große Stunde …
Die letzten Gestalten huschen über den Reilinger Adventsmarkt, der jetzt so kurz nach Mitternacht so richtig verlassen daliegt. Vor wenigen Augenblicken waren vom Turm der nahen Wendelinskirche zwölf Schläge zu hören: Mitternacht! Ein neuer Tag hat begonnen – und damit ein besonderer Tag, nämlich für unsere Hella! Sie feiert heute einen ganz besonderen Geburtstag und wir wollen es nicht versäumen, Ihr dazu zu gratulieren. Weiterlesen
* Fast wie ein Auszug – aber nur fast …
Die Wersauer Burgmannschaft ist in nahezu kompletter Besetzung auf dem Burggelände erschienen, um all die Dinge zu holen, die für den Reilinger Adventsmarkt so benötigt werden. So nach und nach leert sich die Werkstatt, Stück für Stück wird im Lkw von Michael „Musketier“ Maier oder auf dem Anhänger von Jürgen „Burgschmied“ Dörfer verstaunt und verladen. Es sieht so aus, als würden wir ausziehen – aber nur fast … Weiterlesen
* … und wieder ist Advent!
Schon wieder ist eine Woche vorbei, die Zeit vergeht derzeit wie im Fluge! War es nicht vorgestern, als wir mit den Grabungsarbeiten auf der Wersau begonnen haben? Und was wir nicht alles so erlebt haben in den letzten Wochen! Doch das ist jetzt für den Augenblick alles vergessen, denn an den nächsten beiden Tagen sind wir Wersauer gefordert – aber wie: Drinnen im Dorf findet nämlich rund um das Rathaus der Reilinger Adventsmarkt statt. Und da sind wir natürlich einmal mehr mit dabei …
* Spuren im Schnee verraten die Besucher …
Einsam und verlassen wirkt das Burggelände rund um den Schlossmühlen-Komplex! Die Spuren im Schnee lassen aber erkennen, dass es noch immer Besucher der Burg Wersau gibt. Aufgewachsen als Sohn eines Försters im Wald, sehe ich sofort, wer hier so alles unterwegs ist …: Mäuse und Ratten, Fasane und Gänse, und ein Fuchs. Da es sowieso so langsam auf die Dämmerung zugeht, bleibe ich noch ein Weilchen, um zu beobachten, was wohl passiert … Weiterlesen
* Tief verschneite Ruhe breitet sich aus …
Es ist der Winter eingekehrt auf unser aller Burg Wersau. Dick in den großen, weißen Schneeflocken verpackt, liegt sie friedlich da. Es ist Ruhe eingekehrt, Zeit zum Durchatmen: Für uns, das Grabungsteam der „Freunde Reilinger Geschichte“, den AK Burg Wersau – aber auch für die Spezialisten vom Landesdenkmalamt. Sie packen so langsam zusammen, die Zeit der Auswertung der vielen Funde beginnt. Nicht nur sie sind gespannt, was diese winterliche Arbeit ergeben wird …
* Erste Bewertung der fast 10.000 Fundstücke …
Nachdem unsere Burg Wersau, aber auch das gesamte Schlossmühlen-Gelände heute früh verpackt in Schnee und Eis daliegt, nutze ich heute mal die Zeit, um die erste Bewertung der Funde durch Dr. Ludwig Hildebrandt vorzustellen. Was die Aktiven des AK Burg Wersau seit dem 14. September so alles zu Tage gefördert haben, ist eine schier unglaubliche riesige Menge von fast 10.000 Scherben. Weiterlesen
* Wie soll ich nun das schon wieder erklären …
Manchmal liegt man mit „so einem Gefühl“ gar nicht falsch: Obwohl ich eigentlich gar keine Zeit habe, fahre ich noch vor Arbeitsbeginn kurz vor 9 Uhr raus auf die Wersau. Es schneit, die Landschaft sieht verzuckert aus, alles scheint ruhig und friedlich im beginnenden Winter zu schlummern. Noch auf dem Mühlweg fahrend sehe ich, dass das Tor zum Burggelände offen ist. Drinnen steht das rote Auto von Herrn Auch vom LDA-Grabungsteam, von ihm ist zunächst aber nichts zu sehen. Weiterlesen
* Ungute Gefühle und ein toller Becher …
Der Tag danach, ein Tag voller unguter Gefühle! Der Wersau – zumindest das, was in den letzten Monaten freigelegt wurde – ist wieder verschwunden, eingepackt mit Vlies, überzogen von Split, den gestern Manfred, Richard, Willi, Dieter, Hella, Benny und ich (etwas weniger) mehrere Stunden lang Schaufel für Schaufel in die beiden Schubkarren geladen und dann hingeschoben haben. Weiterlesen
* Ein Tag zwischen Trauer, Wut und Jubel …
Der Tag, den wir so lange wie nur möglich hinauszögern wollten, ist jetzt noch gekommen: Wir müssen von unserer Wersau, besser gesagt, von von in den letzten Wochen mit viel Herzblut geborgenen, ausgegrabenen und sichtbar gewordenen Funden Abschied nehmen. Es sind keine leichten Momente, sie gehen uns allen irgendwie zu Herzen. Der eine zeigt es mehr, der andere weniger. Aber es muss sein! Weiterlesen
* … und die Wersau muss warten!
Die Zeit ist knapp an diesem Freitag vor dem ersten Adventswochenende. Eigentlich habe ich ja gar keine Zeit, mich heute um die Wersau zu kümmern, aber wenigstens ein kurzer Besuch draußen auf dem Burggelände soll es doch sein. Also mache ich mich von Mannheim kommend nicht direkt auf den Nach-Hause-Weg, sondern fahre ausnahmsweise über die A 5 Richtung Ausfahrt Walldorf/Reilingen. Es sind vielleicht noch knapp fünf Kilometer als mein Auto plötzlich schlapp macht – der Motor geht aus, ich rolle auf dem Standstreifen aus. Weiterlesen
* Die Wersau ruht im leichten Schneetreiben …
Der Winter ist eingekehrt – es schneit! Was meine Kinder erfreut, löst in mir in diesem Moment unbehagen aus, denn wir müssen unsere Wersau erst noch winterfest verpacken. Das Vlies ist bereits angeliefert, ebenso der Split. Für kommenden Samstag ist der letzte Aktionstag in diesem Jahr angesetzt, hoffe, dass unsere treuen Helferinnen und Helfer auch dann wieder mit von der Partie sind, wenn es kalt ist, nass und voller Schnee. Für heute aber ruht das Burggelände erst einmal im leichten Schneetreiben …
* Es läuft einfach nicht rund …
Es gibt manchmal Tage, da läuft es einfach nicht so, wie es eigentlich sein sollte! Kurz nach 8 Uhr bin ich schon auf der Wersau, öffne das Tor, falls irgendjemand von unserer „Rentnerbrigade“ was schaffen sollte! Fahre dann weiter nach Mannheim, wo ich noch einiges zu erledigen habe. Ich sitze gerade in einer wichtigen Besprechung, als mein Handy vibriert. Ich erkenne die Nummer von Willi, kann aber nicht drangehen. Weiterlesen
* Schaffe, schaffe, Scherben putzen …
Ab sofort wird auch auf der Wersau hinter geschlossenen Türen gearbeitet! Von Tag zu Tag wird es nämlich kälter, heute konnte man noch um 10 Uhr den Hauch vor dem Mund sehen. Es ist echt kalt – zumindest empfindet es Hella so, als sie mich – wie immer – ohne Strümpfe in meinen Sandalen kommen sieht! Weiterlesen
* Manchmal ist es schon arg schwer …
Hätte nicht gedacht, dass meine sonntäglichen Ideen für so viel Aufsehen sorgen. Einige Gemeinderäte fühlten sich gleich wieder „irritiert“, auch im Reilinger Rathaus – so teilt man mir „zwischen ein paar Blumen“ mit, sei man ganz britisch „not amused“ über meine Gedanken! Weiterlesen
