Domführung und Gaumengenuss in Speyer
Gasthaus zum Halbmond und Dombauverein laden zu kulinarischer Domführung ein Zu einer Domführung, die mit einem Abend-Menü abgerundet wird, laden der Dombauverein Speyer und das Gasthaus zum Halbmond ein. Ziel des gemeinsamen Angebots am Donnerstag, 4. Oktober, ist es, die Teilnehmenden für den Dom zu begeistern und anschließend kulinarisch zu verwöhnen.
Nur ein hastiger Blick auf Speyer
William Turners letzte Deutschlandreise 1844 Zwischen 1817 und 1844 ist William Turner, fasziniert von den Städten und Landschaften, wiederholt nach oder durch Deutschland gereist. Von 1839 bis 1844 besuchte er Deutschland jedes Jahr, nahm meist die Strecke von Köln bis Mannheim den Rhein entlang, um dann in Heidelberg Station zu machen. Dann setzte er häufig […]
Endspurt bei der Ägypten-Schau
Sonderausstellung im Historischen Museum der Pfalz Speyer endet am 14. Oktober Die letzten Ausstellungstage sind angebrochen: Nur noch bis zum 14. Oktober 2012 können alle Interessierte die Sonderausstellung „Ägyptens Schätze entdecken. Meisterwerke aus dem Ägyptischen Museum Turin“ im Historischen Museum der Pfalz Speyer besuchen. Wer seine Chance in Speyer verpasst muss nach dem 15. Oktober […]
Krankheiten und Gesundheit im Mittelalter
Das Wissen um die Medizin war im Mittelalter je nach Gegend,sowie nach Zeitalter, sehr unterschiedlich. Die Versorgung der Kranken lag im Mittelalter vor allem in den Händen religiöser Ordensgemeinschaften. Vor allem wegen der christlichen Nächstenliebe fühlten sich die Nonnen und Mönche verpflichtet auch in der Medizin tätig zu werden. Ihr Wissen um die Medizin schöpfte […]
Neuer Pinienzapfen zeigt Verbundenheit zum Speyerer Dom
Eisengitter zur Vorhalle wieder komplett / Domkustos dankt für Engagement der Firma HegerGuss Vor etwa einem Jahr wurde das Eisengitter am Portal des Speyerer Doms zur Zielscheibe der Zerstörungswut von Unbekannten. Damals wurde einer der Pinienzapfen, die das Eisengitter nach oben abschließen, abgebrochen und gestohlen. Wer heute den Speyerer Dom besucht, stellt fest: Der Pinienzapfen […]
Besucherzentrum für den Speyerer Dom
Teil des Vikarienhofs am Domplatz wird umgebaut – Zwei Vortragssäle als Ausgangspunkt für Domführungen Rund 1,2 Millionen Menschen besuchen jedes Jahr den Speyerer Dom. Weit über 1000 Führungen im Jahr bieten Gelegenheit, die Geschichte und Gegenwart der romanischen Kathedrale kennen zu lernen. Um für die Besucher ein umfassendes Serviceangebot mit vielfältigen Informationen rund um den […]
Sport, Spiel, Spannung und viel Genuß
Am 8. September lädt Reilingen zu seinem beliebten Straßenfest ein / Kurpfälzer Frohsinn und Gastlichkeit wartet auf die Besucher / Abwechslungsreiches Bühnenprogramm / Claus Eisenmann als Stargast / Freunde aus Mezzago, Jargeau und Corsham zu Gast Gemütliche Gastlichkeit und kurpfälzischen Frohsinn werden auch in diesem Jahr im Mittelpunkt des beliebten Reilinger Straßenfestes stehen, das am […]
Dom-Musiktage 2012 mit Oratorium als Höhepunkt
Am 29. September erklingt Edward Elgars Oratorium „The Kingdom“ / Kooperationsprojekt der Domchöre Trier, Speyer und Rottenburg Zum Abschluss der Internationalen Musiktage Dom zu Speyer 2012 erklingt am Samstag, 29. September, 19 Uhr, ein hierzulande so gut wie unbekanntes Oratorium: „The Kingdom“ von Edward Elgar. Das knapp zweistündige Werk über biblische Texte schildert das Pfingstereignis […]
Mariä Himmelfahrt: Hochfeiertag in Speyer
Patronatsfest von Dom und Bistum / Pontifikalgottesdienst zum Auftakt / Marienfeier und Lichterprozession zum Abschluss Das Fest Mariä Himmelfahrt wird am Mittwoch, 15. August, im Speyerer Dom feierlich als Patronatsfest der Kathedrale und des Bistums begangen. Der Festtag beginnt traditionsgemäß mit einem Pontifikalamt, das Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann um 10 Uhr in der romanischen Kathedrale […]
Bekanntes und Unbekanntes im alten Speyer entdecken
Sommernachtgänge durch das alte Speyer /Geschichte(n) mit dem Nachtwächter Die wechselvolle Geschichte der Kaiser- und Domstadt, mehr noch aber das Leben in der einstigen Freien Reichsstadt stehen im Mittelpunkt von fünf Sommernachtgänge mit dem Nachtwächter von Speyer.
EU-Fördergelder für das Stadtarchiv Speyer
Europäische Union bewilligt 156.000 Euro Fördergelder / „Gedächtnisarbeit“ mit gemeinsamen Online-Portal / Zahlreiche Projektpartner Mit 156.000 Euro fördert die EU im Rahmen des internationalen territorialen Programms INTERREG IV A Oberrhein das vom Stadtarchiv Speyer initiierte Projekt „Grenzüberschreitendes Netzwerk digitaler Geschichtsquellen: Archive als Gedächtnisse der historisch gewachsenen Landschaft Oberrhein“. Projektpartner aus der Pfalz, Baden und dem […]
"Der Archäologiepark ist noch gar kein Archäologiepark"
FDP-Fraktion im Reilinger Gemeinderat befürchtet einen falschen Eindruck bei der Bevölkerung / Sperrzone für das Mitführen alkoholischer Getränke beim Straßenfest / Keine Bäume mehr auf Verkehrskreisel erlaubt Auch in diesem Jahr wird es beim Reilinger Straßenfest am 8. September wieder eine Sperrzone für das Mitführen alkoholischer Getränke geben. Die entsprechenden Anordnungen in den Vorjahren hätten […]
Betreuungsangebote für Schüler werden teuerer
Gemeinderat hebt Gebühren für Betreuungsangebot im Rahmen der verlässlichen Grundschule und die flexible Nachmittagsbetreuung an / Reilingen aber noch immer einer der kostengünstigsten Gemeinden / Gezielte Investitionen in die Kinder- und Jugendarbeit Das Betreuungsangebot im Rahmen der verlässlichen Grundschule, sowie die flexible Nachmittagsbetreuung an der Friedrich-von-Schiller-Schule in Reilingen werden zum 1. September, somit also mit […]
Über 600 Solarmodule produzieren Strom auf dem Wasserwerk
Zweckverband Wasserversorgung Südkreis Mannheim investiert rund 350.000 Euro in zukunftsweisende Energiegewinnung / Nachtragshaushalt und Kreditaufnahme vom Regierungspräsidium genehmigt Eine Sitzung unter freiem Himmel kommt bei kommunalen Einrichtungen eigentlich so gut wie nie vor. Am Montagnachmittag nahm der Wasserzweckverband Südkreis Mannheim den Begriff „öffentliche“ Sitzung jedoch wörtlich und tagte mit seiner Verbandsversammlung auf dem Gelände des […]
Zukünftig wieder ein Nachtumzug der Narren und ein Historienfest in der Spargelgemeinde
Sitzung der Kultur- und Sportgemeinschaft / Weichen für kommende Großveranstaltungen gestellt / Vorbereitungen für das Straßenfest fast abgeschlossen / Bierpreis bleibt unverändert Nach dem an Veranstaltungen reichen und für alle arbeitsintensivem Jubiläumsjahr 2011 wollen die Reilinger Vereine das zweite Halbjahr 2012 nun etwas ruhiger angehen, um sich dann mit neuem Schwung zukünftigen Aktivitäten widmen zu […]
Burggelände wird bis September zu einem Archäologiepark
Lehrgrabungen der Universität Heidelberg haben begonnen / Wissenschaft und Heimatforschung erhoffen sich aussagekräftige Funde / Ehemaliger Mühlkanal wird wieder freigelegt Seit über 250 Jahren schlummern die Überreste der ehemaligen Burg Wersau auf einem Gelände südöstlich von Reilingen im Erdreich, jetzt sollen sie wieder an die Oberfläche geholt werden. Hatten die Bodenfunde der beiden ersten Grabungskampagnen […]
Der Roßsprung bei Speyer
Einmal ritten zwei Ritter zum Tor der Stadt Speyer hinaus, die Köpfe warm von einem Gelage, dem sie beigewohnt hatten. Da sagte der eine, Fritz von Rinkenberg, in plötzlicher Aufwallung jugendlicher Ungeduld: »Ist es doch, als wären unsere Rosse schon tagelang auf den Beinen! Das mag ich nicht leiden! Wohlan, wir wollen, um die trägen […]
Fenster im Dom-Kaisersaal werden komplett erneuert
Künstlerische Gestaltung passend zur Schraudolph-Präsentation / Spender übernimmt die rund 70 000 Euro teuren Restaurierungsmaßnahme Komplett erneuert werden derzeit die Fenster im Kaisersaal des Speyerer Domes. Bis Ende dieser Woche sollen die insgesamt zwölf Fenster mit neuem Glas ausgestattet sein, in der Gestaltung passend zur Dauerausstellung der Schraudolph-Fresken, die im Spätjahr im Kaisersaal eröffnet wird.
Internationale Dom-Musiktage bieten besonderen Genuss
Zweiwöchiges Festival im September – Von Haydns „Schöpfung“ bis Elgars monumentalen Oratorium „The Kingdom“ Vom 14. bis 29. September 2012 finden die diesjährigen Internationalen Musiktage im Dom zu Speyer statt. Der künstlerische Leiter, Domkapellmeister Markus Melchiori, stellte jetzt das Programm des traditionsreichen Festivals vor.
Die Reise durchs Land der Pharaonen geht weiter
Ausstellung „Ägyptens Schätze entdecken“ im Historischen Museum der Pfalz bis 14. Oktober 2012 verlängert Die einzigartigen Meisterwerke aus dem Ägyptischen Museum Turin sowie eine gelungene und spannende Inszenierung tragen dazu bei, dass die Resonanz auf die aktuelle Sonderausstellung des Historischen Museums der Pfalz ausgesprochen gut ist. Annähernd 70.000 Besucher kamen bisher in die Ägypten-Schau. Aufgrund […]
Reilingen ein Stück von 900 Jahre Baden
Landesausstellung „Baden! 900 Jahre. Geschichten eines Landes“ im Karlsruher Schloss zeigt auch zwei Exponate aus Reilingen / Tabakanbau statt Spargel Mit einer großen Landesausstellung wird an die nunmehr 900-jährige Geschichte von Baden erinnert. Unter dem Motto „Baden! 900 Jahre. Geschichten eines Landes“ bietet das Badische Landesmuseum im Karlsruher Schloss noch bis zum 11. November einen […]
Die Glocken zu Speyer
Die Glocken zu Speyer zeigten es in alter Zeit jedes mal an, wenn die Sterbestunde eines Kaisers gekommen war. Derselbe durfte noch so ferne weilen, so fingen sie doch zu läuten an, ohne daß jemand daran rührte. Nun kam einst der von allen verlassene Kaiser Heinrich IV. als bettelnder Greis nach Speyer und fand in […]
Keine Mehrheit für Benennung eines Archäologieparks im zukünftigen Flächennutzungsplan
Flächennutzungsplan-Entwurf der Verwaltungsgemeinschaft Hockenheim vorgestellt / Verdoppelung der Flächen für einen Interkommunalen Gewerbepark Reilingen/Neulußheim und Ausweisung eines Archäologieparks bei Stimmengleichheit abgelehnt / Knappes Votum für eine Erweiterung des Gewerbegebiets „Rott“ / Keine neuen Wohnbauflächen Streit am Reilinger Ratstisch: Die Beratungen über die Fortschreibung des Flächennutzungsplanes für die Verwaltungsgemeinschaft Hockenheim machten während der öffentlichen Gemeinderatssitzung am […]
Frühlingsfest zur Spargelzeit nicht der Renner
Traditionelles Reilinger Frühlingsfest leidet unter Besuchermangel / Zukünftig wieder zusammen mit dem Sommertagszug / Terminprobleme der Schausteller Grund für Verlegung Seit Generationen gehört das Reilinger Frühlingsfest zu den liebenswerten Traditionsveranstaltungen in der Spargelgemeinde. Bisher stets gemeinsam mit dem Sommertagszug in den Monaten März oder April gefeiert, findet diese Veranstaltung in diesem Jahr erstmals Ende Mai […]
Frühlingsfest zur Spargelzeit
Spargelerlebnis und Rummelplatzfreuden vom 19. bis 22. Mai / Familientag mit ermäßigten Preisen zum Abschluss Zu den liebenswerten Traditionen in der Spargelgemeinde gehört seit Generationen auch das Reilinger Frühlingsfest. Bisher stets gemeinsam mit dem Sommertagszug gefeiert, findet die Veranstaltung in diesem Jahr ausnahmsweise erst Ende Mai statt. Unerwartete Terminüberschneidungen beim für die Planung und Beschickung […]