Erster „Dings“-Museumssonntag gleich ein Erfolg / Großes Interesse an Sonderausstellung mit Raritäten im Reilinger Heimatmuseum
Wem ist das nicht auch schon mal passiert, dass man beim Aufräumen auf dem Speicher oder im Keller auf Gegenstände stieß, die einfach nicht zuzuordnen waren – weder nach ihrer Funktionalität noch dem Namen nach. Nicht selten führt dann der erste Weg zu älteren Verwandten oder Mitbürgern, immer öfters aber auch ins Heimatmuseum: „Ich hab da so ein Dings …!“ Und genau um so ein „Dings“ ging es am Sonntagnachmittag im Reilinger Heimatmuseum – um den Stiefelknecht. Weiterlesen
* Lokalreporter-Archiv
* Neuer Gemeindepartnerschaft steht nichts mehr im Weg
Großes Interesse an offizieller Partnerschaft zwischen Reilingen und dem italienischen Mezzago / Partnerschaftskomitee gegründet / Begegnung der Menschen im Mittelpunkt
Das Interesse an einer offiziellen Partnerschaft zwischen den beiden Spargelgemeinden Mezzago und Reilingen ist groß. Nachdem im Dezember und Januar die beiden Gemeinderäte sich jeweils einstimmig für eine europäische Verschwisterung ausgesprochen hatten, trafen sich im Bürgersaal des Rathauses am Donnerstagabend erstmals von dieser Idee begeisterte Reilinger, um ein Partnerschaftskomitee ins Leben zu rufen. Zur Freude von Bürgermeister Walter Klein waren aber auch einige aus Italien stammende Mitbürger zu dieser ersten Besprechung gekommen. Weiterlesen
* Friedhof den Erfordernissen der Zukunft anpassen
Gemeinderat spricht sich für Umgestaltung aus / Technischer Ausschuss mit Detailplanung beauftragt / Tiefbauarbeiten vergeben / Mit dem Bau eines Lebensmittelmarktes im Ortskern kann begonnen werden
Die Veränderungen der Bestattungskultur machen auch vor dem Reilinger Friedhof nicht halt. Fanden in der Vergangenheit vor allem Erdbestattungen in Doppelgräbern, den so genannten Familiengräbern statt, werden heute immer häufiger alternative Begräbnismöglichkeiten nachgefragt. „Erdbestattungen sind wegen der flächenbezogenen Berechnung der Grabnutzungsgebühr langfristig nicht mehr bezahlbar“, machte Klaus Goerigk von der Genossenschaft Badischer Friedhofsgärtner eG am Montagabend während der öffentlichen Gemeinderatssitzung im Bürgersaal des Rathauses deutlich. Weiterlesen
* Dank glänzender Tanznummern ein vergnüglicher Abend
55. Prunksitzung der Ersten Großen Hockenheimer Carnevalsgesellschaft / Büttenasse stachen nicht / Till als echte Nullnummer / Erfolgreiche Kinder- und Jugendarbeit / Gemeinsamer Auftritt von HCG und FZH begeistert Publikum in ausverkaufter Stadthalle
Die Besucher in der voll besetzten Hockenheimer Stadthalle hatten sich am Samstagabend eigentlich auf eine pointenreiche und stimmungsvolle Jubiläumsprunksitzung der Ersten Großen Hockenheimer Carnevalsgesellschaft gefreut. Nach einer fast sechsstündigen Veranstaltung fiel dann die Bewertung der Sitzungsbesucher aber sehr verhalten aus. Während die einen von einem „ganz unterhaltsamen Abend“ sprachen, schüttelten andere wiederum vor Enttäuschung den Kopf. Allen Stimmungen, Wünschen und Erwartungen immer gerecht zu werden, ist keine einfache Sache und gelingt auch nicht immer. Weiterlesen
* Ein Kindheitstraum ging jetzt in Erfüllung
Eine spanische Schwetzingerin aus Oftersheim als Cristina I. närrische Stadtprinzessin in Hockenheim
„Ja, davon habe ich schon als kleines Mädchen geträumt, einmal eine Prinzessin zu sein.“ Die Augen von Cristina Gonzalez strahlen, ein leicht verlegenes Lächeln macht sich im Gesicht der hübschen jungen Frau bemerkbar. Dass dieser Traum jetzt endlich wahr werden sollte, verdankt die 29-Jährige der Ersten Großen Hockenheimer Carnevalsgesellschaft (HCG). Weiterlesen
* Noch nie so viele Einsätze wie im Jahr 2008
Freiwillige Feuerwehr Hockenheim musste zu 456 Einsätzen ausrücken / In zehn Jahren die Einsatzzeiten fast verdoppelt / Jahresberichte der Abteilungen und viel Statistik
Die Hockenheimer Feuerwehr ist noch immer eine kommunale Selbsthilfeeinrichtung mit freiwillig aktiven Frauen und Männer, die zudem ihren Dienst für die Allgemeinheit ehrenamtlich verrichten. Das klingt gut und lässt die Bürger der Rennstadt sich zufrieden zurücklehnen. Ein Blick in den Tätigkeitsbericht 2008 macht dann aber deutlich und betroffen, was es im Alltag heißt, Feuerwehrmann oder -frau zu sein. Weiterlesen
* Bei der Feuerwehr in guten Händen
Ehrung, Auszeichnung und Beförderung engagierter und langjähriger Feuerwehrmänner / OB Dieter Gummer dankt für immerwährende Einsatzbereitschaft / Lob vom Kreiskommando
Die Ehrung, Auszeichnung und Beförderung engagierter und langjähriger Feuerwehrmänner nahm Oberbürgermeister Dieter Gummer zum Anlass, allen Aktiven und Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr für die immerwährende Einsatzbereitschaft im Namen der ganzen Stadt Hockenheim besonders zu danken. Weiterlesen
* Kulturelle Vielfalt soll Veranstaltungsprogramm beleben
Der Slogan „Kultur im Dorf – Dorfkultur“ soll zu einem regionalen Markenzeichen werden / Kulturkreis sucht noch kreative Köpfe
Die kulturelle Vielfalt in Reilingen soll zukünftig noch deutlicher als bisher im Veranstaltungskalender der Spargelgemeinde hervorgehoben werden. Der Versammlung der Kultur- und Sportgemeinschaft sprach sich bei der Terminvorstellung ebenso dafür aus wie jetzt der Kulturkreis anlässlich seiner Sitzung im Rathaus. „Wir haben auf das Jahr gesehen so viele Veranstaltungen kultureller Art, die es verdienen, in einem eigenen Kulturkalender hervorgehoben zu werden“, so die Vorsitzende der Kultur- und Sportgemeinschaft, Sabine Petzold. Unter dem Slogan „Kultur im Dorf – Dorfkultur“ wird es zukünftig aber nicht nur einen eigenen Veranstaltungskalender geben, sondern auch Druckwerke, Plakate und Ankündigungen sollen unter dieser Überschrift auf das reichhaltige kulturelle Angebot in Reilingen hinweisen. Weiterlesen
* Bevölkerung bei der Feuerwehr in guten Händen
Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Neulußheim / Deutliche Zunahme der Einsatzzeiten / Bügermeister Gunther Hoffmann: „Keine Fusion der Feuerwehren in der Verwaltungsgemeinschaft Hockenheim geplant!“
In großen gelben Buchstaben kann es inzwischen jeder auf den Einsatzfahreugen der Freiwilligen Feuerwehr Neulußheim lesen, dass die Sicherheit der Bevölkerung das Hobby der stets dienstbereiten Frauen und Männer ist. Spätestens nach der Jahreshauptversammlung am Mittwochabend in der etwas kühlen Fahrzeughalle des Hauses der Feuerwehr müsste der Leitspruch aber anders lauten: „Ihre Sicherheit ist uns Verpflichtung“. Weiterlesen
* Geschichte soll mit einem "Rutlinger Haufen" wieder lebendig werden
Arbeitskreis Burg Wersau der „Freunde Reilinger Geschichte“ erstellt Planungskonzept für die zukünftige Nutzung für den Bereich der Burg Wersau und die Schlossmühle / Fachleute für das Vermessungswesen, Historiker, ehrenamtliche Mitarbeiter des Landesdenkmalamtes, Geschichtslehrer und engagierte Heimatforscher mit dabei
Die noch größtenteils im Dunkeln der Geschichte verborgen liegende Vergangenheit der früheren Burg Wersau bei Reilingen sorgt bei vielen Heimatfreunden nicht nur für Spannung, sondern bringt auch immer mehr von ihnen im Arbeitskreis Burg Wersau der „Freunde Reilinger Geschichte“ zusammen. Und dass darunter auch wahre Experten sind, macht den besonderen Stellenwert dieser mittelalterlichen Burganlage zudem deutlich. Ob es nun Fachleute für das Vermessungswesen, Historiker, ehrenamtliche Mitarbeiter des Landesdenkmalamtes, Geschichtslehrer oder einfach nur engagierte Heimatforscher sind – sie alle bringen ihr Wissen und ihre Erfahrungen in den Arbeitskreis mit ein. Dies macht die Gespräche während der monatlichen Treffen im historischen Tanzsaal des Wirtshauses „Zum Engel“ nicht nur lebendig, sondern zeigt auch verschiedene Lösungsansätze bei der anstehenden Erforschung der Burggeschichte auf. Weiterlesen
* Zuschuss nur für Reilinger Kinder
Gemeinderat stimmt der Aufnahme von 20 Krippenplätzen in die Bedarfsplanung zu / Bernhard Krämer zum Vorsitzenden des Gemeindewahlausschusses gewählt / Neue Feuerwehrsatzung
Die bevorstehenden Europa- und Kommunalwahlen werfen auch in Reilingen bereits ihre Schatten voraus. Da Walter Klein für den Kreisrat kandidiert, wurde Bernhard Krämer (CDU) während der öffentlichen Gemeinderatssitzung am Montagabend zum Vorsitzenden des Gemeindewahlausschusses gewählt. Zu dessen Stellvertreter bestimmte die Ratsversammlung Altgemeinderat Karl Bickle (SPD). Beisitzer sind die Freien Wähler Richard Eichhorn und Peter Herchenhan, Volker Wahl (FDP) und Willi Eichhorn (CDU) deren Stellvertreter. Weiterlesen
* Neuverschuldung zur Finanzierung wichtiger Investitionen
Reilingen steckt viel Geld in örtliche Baumaßnahmen im Hoch- und Tiefbau / Zusammenarbeit mit der EnBW Regional AG wird bis 2030 fortgesetzt / Keine Mehrheit für Stadtwerke Hockenheim
Mit zum Teil weit reichenden Entscheidungen startete der Reilinger Gemeinderat am Montagabend in das neue Jahr. So wurde im Bürgersaal des Rathauses der Haushaltsplan 2009 ebenso verabschiedet wie der Wirtschaftsplan der Kommunalen Wohnungsbaugesellschaft. Zu Beginn der öffentlichen Sitzung mussten sich die Ratsmitglieder aber zunächst entscheiden, ob die Gemeinde Reilingen den Strom- sowie Gaskonzessionsvertrag für die Jahre 2010 bis 2030 wie bisher mit der EnBW Regional AG abzuschließen habe oder mit den Stadtwerke Hockenheim als zweitem Bewerber. Weiterlesen
* Eine Ordensmatinee wie aus dem Bilderbuch
Erste Große Hockenheimer Carnevalsgesellschaft hatte im 55. Jubiläumsjahr wieder ins Ernst-Wilhelm-Sachs-Haus im Motodrom eingeladen / Flottes Programm und viele Ehrungen / Ordensspende als wichtige Unterstützung der Vereins- und Jugendarbeit / Gelungener Wandel von der Ordensherrenparty zur Familienfastnacht
Ja, so abwechslungsreich und unterhaltsam kann eine manchmal sonst so langweilige Ehrungs- und Ordensmatinee sein: Eben eine gelungene Mischung aus Büttenreden, etwas Frivolität, viel Musik, Gesang und Tanz. Die Erste Große Hockenheimer Carnevalsgesellschaft bewies am gestrigen Sonntagmorgen am traditionellen Ort im Ernst-Wilhelm-Sachs-Haus den vielen Besuchern, dass die Zeiten der manchmal recht zottigen Ordensherrenparty längst der Vergangenheit angehören. Weiterlesen
* Ein neuer Internetauftritt für alle Zielgruppen
Bürgermeister Walter Klein und Ordnungsamtsleiter Wolfgang Müller stellen neue Homepage vor / Ab sofort barrierefrei / Viele interaktive Dienstleistungen
Als vor mehr als zehn Jahren der Reilinger Gemeinderat dem Vorschlag von Bürgermeister Walter Klein zustimmte, für die Spargelgemeinde einen eigenen Internetauftritt einzurichten, gehörte der Ort noch zu den kommunalen Exoten, viele Nachbargemeinden hatten zu diesem Zeitpunkt noch keine Homepage. Weiterlesen
* Jahreswechsel bot beeindruckende Momente
Das neue Jahr 2009 mit ausgelassener Fröhlichkeit begrüßt / Ein Feuerwerk wie seit Jahren nicht mehr / Immer mehr Feiern und Partys im Familien- oder Freundeskreis / Auffallend viele alkoholisierte Jugendliche unterwegs / Eisregen sorgte für kritische Momente
Einen eisigen Start ins neue Jahr erlebten die Menschen in Reilingen, Alt- und Neulußheim. Aber dennoch wurde wie überall auf der ganzen Welt auch hier das neue Jahr ausgelassen und fröhlich begrüßt. Und dass sich gegen Mitternacht auch besinnlichere und ruhigere Momente bemerkbar machten, passte so richtig zum Jahreswechsel 2008/2009. Weiterlesen
In 28 Jahren viele persönliche Opfer zum Wohl der Gemeinschaft gebracht
Karl Bickle (SPD) aus dem Gemeinderat verabschiedet / Bürgermeister Walter Klein und SPD-Fraktionssprecher Dieter Rösch würdigen langjährige Verdienste / Mit Ehrenmedaille in Gold der Gemeinde Reilingen ausgezeichnet
Mit Karl Bickle wurde am Montagabend einer der beiden dienstältesten Ratsmitglieder der Gemeinde Reilingen aus dem Gemeinderat verabschiedet. Er tue dies mit einem lachenden und einem weinenden Auge, stellte Bürgermeister Walter Klein gleich zu Beginn seiner Ansprache fest. Nach 28 Jahren müsse man nun Abschied nehmen von einem Weggefährten, einem Gemeinderat, der dieses verantwortungsvolle Ehrenamt stets zum Wohl seiner Heimatgemeinde ausgeübt und sich in all den Jahren nicht nur die Achtung und das Vertrauen aller Ratsvertreter über alle Parteigrenzen hinweg, sondern auch vieler Mitbürgerinnen und Mitbürgern erworben habe. Weiterlesen
Eva Kröncke neu in Reilinger Gemeinderat eingeführt
Nachfolge für Karl Bickle (SPD) geregelt / Ausschüsse neu besetzt / Schöffen und Jugendschöffen neu gewählt / Gedenkminute für Altgemeinderat Friedrich Kief und Neulußheims Bürgermeister Gerhard Greiner
Im Gedenken an den vor wenigen Tagen verstorbenen Altgemeinderat Friedrich Kief und den Neulußheimer Bürgermeister Gerhard Greiner eröffnete Bürgermeister Walter Klein am Montagabend die Sitzung des Reilinger Gemeinderates. „Die beiden Verstorbenen haben sich über Jahre hinweg stets zum Wohl ihrer Gemeinden, aber auch der Verwaltungsgemeinschaft Hockenheim eingesetzt“, so Klein in seiner Würdigung. Weiterlesen
Reilinger Hauptschule lebendiger denn je
Schulfest mit Hauptschultag der Friedrich-von-Schiller-Schule / Abwechslungsreiches Programm mit vielen musisch-künstlerischen Akzenten / Vorstellung der Projekt-Arbeiten
Wenn auch bundesweit die Diskussion über die Zukunft der Hauptschule voll entbrannt ist, wurde am Samstag während des Schulfestes der Friedrich-von-Schiller-Schule einmal mehr deutlich, dass Hauptschule nicht gleich Hauptschule ist. Das abwechslungsreiche Programm, das geprägt war von vielen musisch-künstlerischen Akzenten, mehr noch aber die vorgestellten Projekte, die Motivation und das Engagement der Schüler und Lehrer machten deutlich, dass trotz aller Probleme die Hauptschule zumindest in Reilingen (noch) lebt. Weiterlesen
Farbenfrohe Heiterkeit frühlingshafter Kreativität
9. Reilinger Ostermarkt in der Fritz-Mannherz-Halle / In besonderer Atmosphäre auf den Frühling und das nahe Osterfest eingestimmt / Besucher aus der ganzen Region zu Gast /Erlebnis für die ganze Familie
Was gibt es schöneres, als bei freundlichem Wetter einen Ausflug zu einem Ostermarkt zu unternehmen, um sich in dieser besonderen Atmosphäre auf den Frühling und das nahe Osterfest einzustimmen? Und es waren nicht wenige, die sich am vergangenen Wochenende nach Reilingen aufmachten, um den 9. Ostermarkt der „Freunde Reilinger Geschichte“ in der Fritz-Mannherz-Halle zu besuchen. Weiterlesen
Menschen aus 48 Nationen leben friedlich zusammen
Bürgermeister Walter Klein legt den Jahresbericht 2007 für das „Dienstleistungsunternehmen Rathaus“ vor / Interessante Zahlen rund um die Spargelgemeinde
Eine Gemeinde wie Reilingen ist längst nicht mehr nur die Heimat von Menschen, sondern auch eine besondere Art von Dienstleistungsunternehmen. Dies belegt der aktuell von Bürgermeister Walter Klein vorgelegte Bericht des „Dienstleistungsunternehmen Rathaus“ für 2007. Viele Tabellen und Grafiken machen das Wirken der Gemeindeverwaltung deutlich, zeigen den Verwaltungsaufwand auf, den es auch in kleineren Kommunen zu bewältigen gibt. Zugleich lässt sich damit aber auch die Entwicklung der Spargelgemeinde in Zahlen fassen und in Statistiken ausdrücken. Weiterlesen
Reilingens größter Verein blickt optimistisch in die Zukunft
Klaus Langer und Ernst Müller aus dem TBG-Vorstand verabschiedet / Otto Frey zum Ehrenmitglied ernannt / Thomas Haffner „TBG-Sportler des Jahres“
Mit der Verabschiedung von Klaus Langer aus dem geschäftsführenden Vorstand ging beim Turnerbund „Germania“ Reilingen während der diesjährigen Jahreshauptversammlung des größten Vereins der Spargelgemeinde im Saal des SC 08-Clubhauses „Feldschlössl“ eine Ära zu Ende. All die Verdienste von Klaus Langer in den letzten 26 Jahren aufzuzählen, sei, so der TBG-Vorsitzende Dieter Hopf, im Rahmen einer Jahreshauptversammlung nicht möglich. Weiterlesen
Viel für den Sport in Reilingen getan
SC 08 Reilingen hatte zur Jubiläumsmatinee in die Fritz-Mannherz-Halle geladen / Über drei Stunden Programm für jeden Geschmack / Festrede von Bürgermeister Walter Klein
Wie richtig die Männer der ersten Stunde mit der Idee lagen, vor 100 Jahren auch in Reilingen einen Fußballverein zu gründen, zeigte sich schon allein am Sonntagvormittag während der Jubiläumsmatinee in der Mehrzweckhalle der Fritz-Mannherz-Hallen. Bewusst hatte die junge und engagiert wirkende Vorstandsmannschaft um den rührigen SC 08-Vorsitzenden Uli Kief der klassischen und bisher gewohnten Art, Vereinsjubiläen zu feiern, die alten Zöpfe abgeschnitten und zu einer Geburtstagsfeier eingeladen, die nicht nur dem besonderen Anlass gerecht wurde, sondern auch der großen Vereinsfamilie und deren Gäste aus kommunaler Politik und Wirtschaft, örtlicher und regionaler Vereinswelt, genügend Zeit ließ, das besondere Jubiläum zu feiern. Weiterlesen
"SC 08 gehört zur Reilinger Dorfkultur wie die Kirche und das Gasthaus"
Reden und Ehrungen / Martin Müller seit 70 Jahren beim Sportclub 1908 / Verlässlicher Partner in der Kultur- und Sportgemeinschaft
„Fußball ist in Deutschland auch deshalb Volkssport Nummer eins, weil es die vielen rührigen Fußballvereine gibt wie den Sportclub 08 Reilingen“, würdigte Günter Seith, Vizepräsident des Badischen Sportbundes und zugleich auch stellvertretender Vorsitzender des Badischen Fußballverbandes, während seiner Ansprache aus Anlass des 100-jährigen Jubiläums des SC 08 Reilingen nicht nur das Engagement der aktiven Sportlerinnen und Sportler in den vielen Vereinen zwischen Bodensee und Kurpfalz, sondern gerade auch der großen Zahl ehrenamtlich tätiger Trainer, Jugendbetreuer und Vereinsfunktionäre. Weiterlesen
Hopfenstangen als Tore für den Bolzplatz
100 Jahre SC 08 Reilingen – ein Blick in die wechselvolle Geschichte (1)
Sich eine Zeit, ja ein Leben ohne Fußball vorzustellen, dürfte nicht nur den Aktiven und vielen Fans schwerfallen. Und doch ist es, orientiert man sich an der Geschichte der Menschheit noch gar nicht so lange her, dass es den organisierten Fußballsport gibt. Ja, gekickt wurde schon immer. Das beweisen Wandgemälde aus dem alten Ägypten oder aus Darstellungen der südamerikanischen Inka-Kultur. Dass auch in den deutschen Ländern gerne mit einem aus Lumpen oder Lederstücken geformten „Ball“ gespielt wurde, ist auf vielen Gemälden alter Meister zu erkennen. Weiterlesen
"Ohne Musik wäre das Leben um vieles ärmer"
Musikverein „Harmonie“ hatte zur Familienfeier mit viel Musik ins Josefhaus eingeladen / Peter Ehringer und Jasmin Schwarz besonders geehrt / Nachwuchsmusiker stellten sich vor
Zu einem frühlingshaften Nachmittag mit viel Musik hatte der Musikverein „Harmonie“ am Sonntag nicht nur seine Mitglieder, sondern auch viele Gäste in den großen Saal des Reilinger Josefshauses eingeladen. Mit dem schwungvollen Konzertwalzer „Mondnacht auf der Alster“ kam dann auch gleich die richtige Stimmung unter den vielen Zuhörern auf. Weiterlesen