Ehrungsabend der Gemeinde Reilingen / Bürgermeister Walter Klein würdigt Kinder- und Jugendarbeit der Vereine
Groß war die Zahl der aktiven Sportlerinnen und Sportler, die im Rahmen des Ehrungsabends der Gemeinde Reilingen für herausragende Leistungen und ihre besonderen Verdienste um den Sport in der Spargelgemeinde ausgezeichnet wurden. Weiterlesen
Reilingen
* Strahlende Kinderaugen lassen Schneemann schmelzen
Reilinger Sommertagszug setzt Maßstäbe für die Zukunft / Alle Kindergärten und Grundschulklassen mit dabei / Karnevalsprinzessin Lina I. als krönender Abschluss
„Winter ade“ ertönt es aus mehr als 600 Kinderkehlen vor der Friedrich-von-Schiller-Schule in Reilingen, der Musikverein „Harmonie“ spielt unter der Leitung von Kapellmeister Willi Ehringer das seit Generationen bekannte und beliebte Frühlingslied. Der riesige Schneemann aus Papier und Pappe steht noch allein in der Rasensenke vor dem Schulkomplex, hat aber auch in diesem Jahr wieder keine Chance: Philipp Bickle, der Vorsitzende der „Freunde Reilinger Geschichte“, nähert sich mit einer brennenden Fackel – und bald steht diese Symbolfigur des Winters in Flammen. Weiterlesen
* Im Zeichen des traditionsreichen Frühlingsfestes
Nach dem Sommertagszug herrscht buntes Treiben zwischen Autoscooter, Schiffschaukel und Kettenkarussell / Vom verkaufsoffenen Sonntag nur wenig zu spüren / „Knusperhäuschen“ ausgeraubt
Ganz im Zeichen des traditionsreichen Frühlingsfestes stand in Reilingen das vergangene Wochenende. Haderten die Schausteller zunächst mit dem regnerischen Wetter und der kalten Temperaturen, wurden am gestrigen Sonntag die Mienen wieder deutlich heller. Grund zum Strahlen hatten sie gar, als pünktlich mit der Verbrennung des Winters beim parallel stattfindenden Sommertagszug (wir werden noch berichten) die Sonne durch die zunächst bedrohlich wirkende Wolkendecke brach und es damit auch deutlich wärmer, ja richtig frühlingshaft wurde. Damit wurden auch in diesem Jahr die Erwartungen von Jung und Alt an das beliebte Fest wieder erfüllt. Weiterlesen
* Beschwingt-heitere "Wiener Melange"
Im „Schiller-Café“: Musikalische Erlebnisreise mit dem Spira-Quartett in eine Stadt vieler Träume / „Dorfkultur“-Veranstaltung begeistert Publikum und Künstler zugleich
Der liebliche Hauch des legendären und oft besungenen Frühlings in Wien umschmeichelte am Sonntagnachmittag die vielen Besucher im fast bis auf den letzten Platz belegten „Schiller-Café“. Der Kulturkreis „Dorfkultur“ der Gemeinde Reilingen setzte damit den im vergangenen Jahr begonnenen kunterbunten Veranstaltungsreigen in der für diesen Anlass besonders gut geeigneten Aula der Friedrich-von-Schiller-Schule fort. Weiterlesen
* Bunter Sommertagszug soll viele Zuschauer erfreuen
Seit zehn Jahren gibt es wieder den Sommertagszug in Reilingen / Vorbereitungen laufen auf Hochtouren
Seit über 250 Jahren finden in Reilingen Sommertagszüge statt – mal regelmäßig, dann eher sporadisch. Seit es der Kultur- und Sportgemeinschaft aber 1999 gelungen ist, zusammen mit den „Freunden Reilinger Geschichte“ diese Traditionsveranstaltung wieder zu beleben, freuen sich Jahr für Jahr die Kinder der Spargelgemeinde, wieder mit ihren selbst gebastelten Sommertagsstecken durch die Straßen zu ziehen. Weiterlesen
* Neue Töne machen gute Laune und begeistern
Erstes Konzert des MGV 1902 nach über zwei Jahren / Gelungene Umstellung des bisherigen Liedgutes und Präsentationsstils / Fast 400 Zuhörer füllen Fritz-Mannherz-Halle / Chorleiter Bernhard Bentgens motiviert Aktive wie Zuhörer
Sorgen neue Töne wirklich für gute Laune, oder wollen sie vielleicht nur den Zuhörer blenden? Eigentlich weiß man dies nie so genau – vor allem dann, wenn es darum geht, einem in die Jahre gekommenem Gesangverein einen frischen Anstrich zu verpassen. Dass neue Töne aber wirklich auch gute Laune bringen können, beweist seit einigen Jahren in Hockenheim der frühere Arbeitergesangverein, heute der AGV Belcanto. Aber auch der Reilinger MGV 1902 scheint auf dem richtigen Weg zu sein, mit Schwung, Elan und vielen neuen Ideen dem Traditionsverein nicht nur eine andere Fassade zu verpassen, sondern wirklich neue Töne erklingen zu lassen. Weiterlesen
* Nur wenig Interesse an einer Bürgerbeteiligung
Gerade mal 139 der rund 3.000 Haushalte beteiligen sich bei einer Umfrage zum Neubau einer Grillhütte / Eigentliche Diskussion unter Ausschluss der Öffentlichkeit
Enttäuscht verließen bereits nach 25 Minuten die Besucher die öffentliche Sitzung des Reilinger Gemeinderates, denn eigentlich waren sie alle in den Bürgersaal des Rathauses gekommen, um mehr über den geplanten Bau einer neuen Grillhütte zu erfahren. Da aber Peter Geng für die Fraktion der Freien Wähler bereits vor Eintritt in die Tagesordnung den Antrag gestellt hatte, „die wesentlichen Teile des Tagesordnungspunktes“ in den nichtöffentlichen Teil der Ratssitzung zu verlegen, konnte Bürgermeister Walter Klein eigentlich nur noch in groben Zügen das Ergebnis einer Bürgerumfrage bekannt geben. Weiterlesen
* Heimatfreunde das ganze Jahr über gefordert
„Freunde Reilinger Geschichte e.V.“ hatten Generalversammlung / Nach über 25 Jahren als Vorsitzender gibt Philipp Bickle für 2011 seinen Rücktritt bekannt / Museum muss dringend saniert werden
Die Reilinger Orts- und Heimatgeschichte war wohl noch nie einem so großen Wandel unterworfen wie in dieser Zeit. So richtig deutlich wurde dies während der Generalversammlung der „Freunde Reilinger Geschichte e.V.“, die dieser Tage im ehemaligen Tanzsaal des historischen Wirtshauses „Zum Löwen“ stattfand. „Wir müssen unsere Dorfchronik zwar nicht neu schreiben, aber teilweise doch wichtige Änderungen und Ergänzungen vornehmen“, machte Philipp Bickle den vielen Anwesenden deutlich. Weiterlesen
* Musik bereichert das Leben der Menschen
Musikverein „Harmonie“ Reilingen hatte zum musikalischen Start in das Frühjahr eingeladen / Nachwuchsmusiker stellten Qualität ihrer Ausbildung unter Beweis
Was kann es schöneres geben, als mit Musik ins Frühjahr zu starten? Das sagt sich seit vielen Jahren auch der Musikverein „Harmonie“ in Reilingen und lädt seine Mitglieder, aber auch viele Freunde und Gönner des traditionsreichen Klangkörpers zu einem „Musikalischen Start in Jahr“ ein. Die Veranstaltung ist so beliebt, dass im großen Saal des Josefshauses die Plätze oft nur mit Mühe reichen. Allzu gerne lässt man sich nämlich bei Kaffee und leckeren Kuchenspezialitäten die Ohren musikalisch umschmeicheln – und das im wahrsten Sinne des Wortes. Für Kapellmeister Willi Ehringer sowie seine Musikerinnen und Musiker ist es immer wieder ein Vergnügen, die vielen Freunde einer schwungvollen und beswingten Blasmusik unterhalten zu dürfen. Weiterlesen
* Liedgut in den vergangenen zwei Jahren total umgekrempelt
Chöre des traditionsreichen MGV 1902 Reilingen gehen neue Wege / Zukunftssicherheit oberstes Ziel / „Neue Töne, gute Laune“ so die Botschaft / Erstes Konzert mit dem neuen Chorleiter Bernhard Bentgens
„Und? Hat das Mittagessen geschmeckt?“ Ein zustimmendes Gemurmel ist im Saal des „Reilinger Hofes“ zu hören, während jeder seinen Platz einnimmt. Die Sängerinnen und Sänger des MGV 1902 Reilingen haben sich vorgenommen, einen ganzen Samstag lang zu proben, und sich intensiv auf den großen Konzertabend in den Fritz-Mannherz-Hallen am kommenden Sonntag, 15. März, vorzubereiten. Der gewählte Konzerttitel ist schlicht und einfach, drückt aber überaus deutlich aus, was die möglichst vielen Zuhörer erwarten wird: „Neue Töne, gute Laune“. Weiterlesen
* Reilinger werden trotz steigenden Geburtenzahlen immer älter
Bürgermeister Walter Klein legt Jahresstatistik 2008 vor / Ausführlicher Einblick in die Entwicklung der Spargelgemeinde
Der aktuell von Bürgermeister Walter Klein vorgelegte Bericht des „Dienstleistungsunternehmen Rathaus“ für das Jahr 2008 macht deutlich, dass eine Gemeinde wie Reilingen nicht nur die Heimat von Menschen ist, sondern auch ein aktives Gemeinwesen mit vielen Aufgaben und Verpflichtungen. Viele Tabellen und Grafiken des Jahresberichtes zeigen nicht nur das Wirken einer Gemeindeverwaltung, sondern weisen auch darauf hin, welchen Verwaltungsaufwand auch kleinere Kommunen zu bewältigen haben. Weiterlesen
* Das "Dings" war ein Stiefelknecht
Erster „Dings“-Museumssonntag gleich ein Erfolg / Großes Interesse an Sonderausstellung mit Raritäten im Reilinger Heimatmuseum
Wem ist das nicht auch schon mal passiert, dass man beim Aufräumen auf dem Speicher oder im Keller auf Gegenstände stieß, die einfach nicht zuzuordnen waren – weder nach ihrer Funktionalität noch dem Namen nach. Nicht selten führt dann der erste Weg zu älteren Verwandten oder Mitbürgern, immer öfters aber auch ins Heimatmuseum: „Ich hab da so ein Dings …!“ Und genau um so ein „Dings“ ging es am Sonntagnachmittag im Reilinger Heimatmuseum – um den Stiefelknecht. Weiterlesen
* Neuer Gemeindepartnerschaft steht nichts mehr im Weg
Großes Interesse an offizieller Partnerschaft zwischen Reilingen und dem italienischen Mezzago / Partnerschaftskomitee gegründet / Begegnung der Menschen im Mittelpunkt
Das Interesse an einer offiziellen Partnerschaft zwischen den beiden Spargelgemeinden Mezzago und Reilingen ist groß. Nachdem im Dezember und Januar die beiden Gemeinderäte sich jeweils einstimmig für eine europäische Verschwisterung ausgesprochen hatten, trafen sich im Bürgersaal des Rathauses am Donnerstagabend erstmals von dieser Idee begeisterte Reilinger, um ein Partnerschaftskomitee ins Leben zu rufen. Zur Freude von Bürgermeister Walter Klein waren aber auch einige aus Italien stammende Mitbürger zu dieser ersten Besprechung gekommen. Weiterlesen
* Friedhof den Erfordernissen der Zukunft anpassen
Gemeinderat spricht sich für Umgestaltung aus / Technischer Ausschuss mit Detailplanung beauftragt / Tiefbauarbeiten vergeben / Mit dem Bau eines Lebensmittelmarktes im Ortskern kann begonnen werden
Die Veränderungen der Bestattungskultur machen auch vor dem Reilinger Friedhof nicht halt. Fanden in der Vergangenheit vor allem Erdbestattungen in Doppelgräbern, den so genannten Familiengräbern statt, werden heute immer häufiger alternative Begräbnismöglichkeiten nachgefragt. „Erdbestattungen sind wegen der flächenbezogenen Berechnung der Grabnutzungsgebühr langfristig nicht mehr bezahlbar“, machte Klaus Goerigk von der Genossenschaft Badischer Friedhofsgärtner eG am Montagabend während der öffentlichen Gemeinderatssitzung im Bürgersaal des Rathauses deutlich. Weiterlesen
* Kulturelle Vielfalt soll Veranstaltungsprogramm beleben
Der Slogan „Kultur im Dorf – Dorfkultur“ soll zu einem regionalen Markenzeichen werden / Kulturkreis sucht noch kreative Köpfe
Die kulturelle Vielfalt in Reilingen soll zukünftig noch deutlicher als bisher im Veranstaltungskalender der Spargelgemeinde hervorgehoben werden. Der Versammlung der Kultur- und Sportgemeinschaft sprach sich bei der Terminvorstellung ebenso dafür aus wie jetzt der Kulturkreis anlässlich seiner Sitzung im Rathaus. „Wir haben auf das Jahr gesehen so viele Veranstaltungen kultureller Art, die es verdienen, in einem eigenen Kulturkalender hervorgehoben zu werden“, so die Vorsitzende der Kultur- und Sportgemeinschaft, Sabine Petzold. Unter dem Slogan „Kultur im Dorf – Dorfkultur“ wird es zukünftig aber nicht nur einen eigenen Veranstaltungskalender geben, sondern auch Druckwerke, Plakate und Ankündigungen sollen unter dieser Überschrift auf das reichhaltige kulturelle Angebot in Reilingen hinweisen. Weiterlesen
* Geschichte soll mit einem "Rutlinger Haufen" wieder lebendig werden
Arbeitskreis Burg Wersau der „Freunde Reilinger Geschichte“ erstellt Planungskonzept für die zukünftige Nutzung für den Bereich der Burg Wersau und die Schlossmühle / Fachleute für das Vermessungswesen, Historiker, ehrenamtliche Mitarbeiter des Landesdenkmalamtes, Geschichtslehrer und engagierte Heimatforscher mit dabei
Die noch größtenteils im Dunkeln der Geschichte verborgen liegende Vergangenheit der früheren Burg Wersau bei Reilingen sorgt bei vielen Heimatfreunden nicht nur für Spannung, sondern bringt auch immer mehr von ihnen im Arbeitskreis Burg Wersau der „Freunde Reilinger Geschichte“ zusammen. Und dass darunter auch wahre Experten sind, macht den besonderen Stellenwert dieser mittelalterlichen Burganlage zudem deutlich. Ob es nun Fachleute für das Vermessungswesen, Historiker, ehrenamtliche Mitarbeiter des Landesdenkmalamtes, Geschichtslehrer oder einfach nur engagierte Heimatforscher sind – sie alle bringen ihr Wissen und ihre Erfahrungen in den Arbeitskreis mit ein. Dies macht die Gespräche während der monatlichen Treffen im historischen Tanzsaal des Wirtshauses „Zum Engel“ nicht nur lebendig, sondern zeigt auch verschiedene Lösungsansätze bei der anstehenden Erforschung der Burggeschichte auf. Weiterlesen
* Zuschuss nur für Reilinger Kinder
Gemeinderat stimmt der Aufnahme von 20 Krippenplätzen in die Bedarfsplanung zu / Bernhard Krämer zum Vorsitzenden des Gemeindewahlausschusses gewählt / Neue Feuerwehrsatzung
Die bevorstehenden Europa- und Kommunalwahlen werfen auch in Reilingen bereits ihre Schatten voraus. Da Walter Klein für den Kreisrat kandidiert, wurde Bernhard Krämer (CDU) während der öffentlichen Gemeinderatssitzung am Montagabend zum Vorsitzenden des Gemeindewahlausschusses gewählt. Zu dessen Stellvertreter bestimmte die Ratsversammlung Altgemeinderat Karl Bickle (SPD). Beisitzer sind die Freien Wähler Richard Eichhorn und Peter Herchenhan, Volker Wahl (FDP) und Willi Eichhorn (CDU) deren Stellvertreter. Weiterlesen
* Neuverschuldung zur Finanzierung wichtiger Investitionen
Reilingen steckt viel Geld in örtliche Baumaßnahmen im Hoch- und Tiefbau / Zusammenarbeit mit der EnBW Regional AG wird bis 2030 fortgesetzt / Keine Mehrheit für Stadtwerke Hockenheim
Mit zum Teil weit reichenden Entscheidungen startete der Reilinger Gemeinderat am Montagabend in das neue Jahr. So wurde im Bürgersaal des Rathauses der Haushaltsplan 2009 ebenso verabschiedet wie der Wirtschaftsplan der Kommunalen Wohnungsbaugesellschaft. Zu Beginn der öffentlichen Sitzung mussten sich die Ratsmitglieder aber zunächst entscheiden, ob die Gemeinde Reilingen den Strom- sowie Gaskonzessionsvertrag für die Jahre 2010 bis 2030 wie bisher mit der EnBW Regional AG abzuschließen habe oder mit den Stadtwerke Hockenheim als zweitem Bewerber. Weiterlesen
* Ein neuer Internetauftritt für alle Zielgruppen
Bürgermeister Walter Klein und Ordnungsamtsleiter Wolfgang Müller stellen neue Homepage vor / Ab sofort barrierefrei / Viele interaktive Dienstleistungen
Als vor mehr als zehn Jahren der Reilinger Gemeinderat dem Vorschlag von Bürgermeister Walter Klein zustimmte, für die Spargelgemeinde einen eigenen Internetauftritt einzurichten, gehörte der Ort noch zu den kommunalen Exoten, viele Nachbargemeinden hatten zu diesem Zeitpunkt noch keine Homepage. Weiterlesen
* Jahreswechsel bot beeindruckende Momente
Das neue Jahr 2009 mit ausgelassener Fröhlichkeit begrüßt / Ein Feuerwerk wie seit Jahren nicht mehr / Immer mehr Feiern und Partys im Familien- oder Freundeskreis / Auffallend viele alkoholisierte Jugendliche unterwegs / Eisregen sorgte für kritische Momente
Einen eisigen Start ins neue Jahr erlebten die Menschen in Reilingen, Alt- und Neulußheim. Aber dennoch wurde wie überall auf der ganzen Welt auch hier das neue Jahr ausgelassen und fröhlich begrüßt. Und dass sich gegen Mitternacht auch besinnlichere und ruhigere Momente bemerkbar machten, passte so richtig zum Jahreswechsel 2008/2009. Weiterlesen
In 28 Jahren viele persönliche Opfer zum Wohl der Gemeinschaft gebracht
Karl Bickle (SPD) aus dem Gemeinderat verabschiedet / Bürgermeister Walter Klein und SPD-Fraktionssprecher Dieter Rösch würdigen langjährige Verdienste / Mit Ehrenmedaille in Gold der Gemeinde Reilingen ausgezeichnet
Mit Karl Bickle wurde am Montagabend einer der beiden dienstältesten Ratsmitglieder der Gemeinde Reilingen aus dem Gemeinderat verabschiedet. Er tue dies mit einem lachenden und einem weinenden Auge, stellte Bürgermeister Walter Klein gleich zu Beginn seiner Ansprache fest. Nach 28 Jahren müsse man nun Abschied nehmen von einem Weggefährten, einem Gemeinderat, der dieses verantwortungsvolle Ehrenamt stets zum Wohl seiner Heimatgemeinde ausgeübt und sich in all den Jahren nicht nur die Achtung und das Vertrauen aller Ratsvertreter über alle Parteigrenzen hinweg, sondern auch vieler Mitbürgerinnen und Mitbürgern erworben habe. Weiterlesen
Eva Kröncke neu in Reilinger Gemeinderat eingeführt
Nachfolge für Karl Bickle (SPD) geregelt / Ausschüsse neu besetzt / Schöffen und Jugendschöffen neu gewählt / Gedenkminute für Altgemeinderat Friedrich Kief und Neulußheims Bürgermeister Gerhard Greiner
Im Gedenken an den vor wenigen Tagen verstorbenen Altgemeinderat Friedrich Kief und den Neulußheimer Bürgermeister Gerhard Greiner eröffnete Bürgermeister Walter Klein am Montagabend die Sitzung des Reilinger Gemeinderates. „Die beiden Verstorbenen haben sich über Jahre hinweg stets zum Wohl ihrer Gemeinden, aber auch der Verwaltungsgemeinschaft Hockenheim eingesetzt“, so Klein in seiner Würdigung. Weiterlesen
Reilinger Hauptschule lebendiger denn je
Schulfest mit Hauptschultag der Friedrich-von-Schiller-Schule / Abwechslungsreiches Programm mit vielen musisch-künstlerischen Akzenten / Vorstellung der Projekt-Arbeiten
Wenn auch bundesweit die Diskussion über die Zukunft der Hauptschule voll entbrannt ist, wurde am Samstag während des Schulfestes der Friedrich-von-Schiller-Schule einmal mehr deutlich, dass Hauptschule nicht gleich Hauptschule ist. Das abwechslungsreiche Programm, das geprägt war von vielen musisch-künstlerischen Akzenten, mehr noch aber die vorgestellten Projekte, die Motivation und das Engagement der Schüler und Lehrer machten deutlich, dass trotz aller Probleme die Hauptschule zumindest in Reilingen (noch) lebt. Weiterlesen
Farbenfrohe Heiterkeit frühlingshafter Kreativität
9. Reilinger Ostermarkt in der Fritz-Mannherz-Halle / In besonderer Atmosphäre auf den Frühling und das nahe Osterfest eingestimmt / Besucher aus der ganzen Region zu Gast /Erlebnis für die ganze Familie
Was gibt es schöneres, als bei freundlichem Wetter einen Ausflug zu einem Ostermarkt zu unternehmen, um sich in dieser besonderen Atmosphäre auf den Frühling und das nahe Osterfest einzustimmen? Und es waren nicht wenige, die sich am vergangenen Wochenende nach Reilingen aufmachten, um den 9. Ostermarkt der „Freunde Reilinger Geschichte“ in der Fritz-Mannherz-Halle zu besuchen. Weiterlesen
Menschen aus 48 Nationen leben friedlich zusammen
Bürgermeister Walter Klein legt den Jahresbericht 2007 für das „Dienstleistungsunternehmen Rathaus“ vor / Interessante Zahlen rund um die Spargelgemeinde
Eine Gemeinde wie Reilingen ist längst nicht mehr nur die Heimat von Menschen, sondern auch eine besondere Art von Dienstleistungsunternehmen. Dies belegt der aktuell von Bürgermeister Walter Klein vorgelegte Bericht des „Dienstleistungsunternehmen Rathaus“ für 2007. Viele Tabellen und Grafiken machen das Wirken der Gemeindeverwaltung deutlich, zeigen den Verwaltungsaufwand auf, den es auch in kleineren Kommunen zu bewältigen gibt. Zugleich lässt sich damit aber auch die Entwicklung der Spargelgemeinde in Zahlen fassen und in Statistiken ausdrücken. Weiterlesen
