Konzertabend von europäischer Dimension

Friedenskonzert in der Kathedrale von Verdun/Frankreich / Domchor Speyer begeistert mit Verdis „Messa da Requiem“ / Alfred Grosser hält Festrede
Speyer/Verdun.
Es gibt Konzerte, die sind bereits auf dem Weg nach Hause vergessen, und es gibt solche, an die man sich noch nach Jahren erinnern wird. Zu den letzteren darf mit Sicherheit ein Doppelkonzert mit Giuseppe Verdis „Messa da Requiem“ gezählt werden, das jetzt zum 60. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs, des Abwurfs der Atombombe auf Hiroshima und der Befreiung der Konzentrationslager veranstaltet wurde. Weiterlesen

Ein Musikfest wie zu Großmutters Zeiten

„Musikfreunde“ hatten in den Reilinger Engelhof geladen / Jugendorchester stellte sich vor / Zahlreiche Gastkapellen
Schon zu Großmutters Zeiten gehörte das Musikfest zu den beliebtesten Ereignisse im dörflichen Jahreskalender. Da bereitete sich nicht nur die örtliche Blasmusik mit vielen Probenabenden auf ihren Auftritt vor, auch in den Küchen und Keller wurde fleißig gekocht, gegart, gebacken und der Most abgefüllt. Heute haben die Musikfeste landauf, landab längst nicht mehr die Bedeutung von früher – aber sie locken noch immer die Besucher in Scharen an. Weiterlesen

Zunächst ein Griff in den Harz-Topf

Tauziehturnier lockte Besucherscharen an / Rutilo Arena in optimalem Zustand / „Gruftis“ siegen im größten Laienturnier Deutschlands / Landjugend Neckar-Bergstraße bestes Jugendteam
Optimale Witterungsverhältnisse, starke Mannschaften und ein begeistertes Publikum in einer bis auf den letzten Platz belegten Rutilo-Arena – am vergangenen Wochenende passte in Reilingen anlässlich des traditionellen Tauziehturniers einfach alles zusammen. Dieser Ansicht waren nicht nur die 27 Mannschaften (darunter auch drei reine Frauenteams), sondern auch die vielen Hundert Besucher, die zum Teil recht weite Anreisewege in Kauf genommen, um an einem der größten Laienturniere in Deutschland teilzunehmen. Weiterlesen

Mit bewährter Mannschaft ins Jubiläumsjahr

„Freunde Reilinger Geschichte“ feiern 2006 silbernes Jubiläum / Neuwahlen / Bürgermeister dankt für Verdienste um Heimatpflege
Die “Freunde Reilinger Geschichte” können nicht nur auf zwei erfolgreiche Jahre kontinuierlicher Vereinsarbeit zurückblicken, sondern sich auch in aller Ruhe und Geschlossenheit auf das 25-jährige Jubiläum im kommenden Jahr vorbereiten. Grundlage dazu legte dieser Tage die Generalversammlung, zu der eine große Zahl von Mitglieder in den ehemaligen Tanzsaal im historischen Gasthaus „Zum Löwen“ gekommen waren. Weiterlesen

Georgskirche ein Kleinod an sakraler Kunst

Wirbel um Bau der katholische Pfarrkirche / Ein besonderes Beispiel an Jugendstil / Ein historischer Rückblick
Hockenheim.
Bereits um 1890 wurden in Hockenheim die ersten Stimmen laut, dass die aufstrebende Gemeinde dringend einer größeren katholischen Kirche bedürfe. Die blühende Tabakindustrie hatte den zuvor ländlich geprägten Ort sprunghaft anwachsen lassen. Überall wurden die Häuser modernisiert, weitere Baugebiete erschlossen. Am 9. Januar 1892 wurde das neu erbaute Rathaus eingeweiht. Als Hockenheim am 22. Juli 1895 von Großherzog Friedrich I. zur Stadt erhoben wurde, galt diese als größte Arbeiterwohngemeinde in ganz Baden. Weiterlesen

Ghupfd, gschwätzt, gsunge und musiziert

Spritziger musikalischer Cocktail und ländliche Genüsse / Großer Anbdrang zum 28. Schopfenfest der Neulußheimer Landfrauen
Kaum waren am gestrigen Sonntagmorgen die großen Tore der „Merzenhalle” geöffnet, strömten auch schon die Besucher zum 28. Schopfenfest der Landfrauen. Der hochsommerliche Tag lud geradezu dazu ein, an den hübsch gedeckten Tischen in der Halle, mehr noch aber unter den vielen Sonnenschirmen im Biergarten davor Platz zu nehmen. Und als der Fanfarenzug der Rennstadt mit einem flotten Marsch das Frühschoppenkonzert eröffnete, freuten sich die vielen Besucher über das abwechslungsreiche Musikprogramm. Weiterlesen

"Keller"-Kinder schwelgten in Erinnerungen

An 35 Jahre „Keller“ im Lutherhaus erinnert / Biergarten und Rock-Party
Hockenheim.
Beim Durchblättern eines alten Albums war Kurt Engelberth auch auf Fotos aus dem legendären „Keller“ unter dem Lutherhaus gestoßen. Dabei kam dem langjährigen Kirchengemeinderat die Idee, doch mal die „Keller“-Kinder von früher zu einem Treffen einzuladen. Anlässlich des 35-jährigen Bestehens der Jugendeinrichtung der evangelischen Kirchengemeinde (wir berichteten) wurde am vergangenen Wochenende nun der Versuch gewagt, die früheren Besucher des „Kellers“ zu einem Revival-Abend einzuladen. Weiterlesen

Lagerhalle im Bauhof muss dringend saniert werden

Reilinger Gemeinderat tagte öffentlich / Auftragsvergaben für Umbau, Sanierung und Neubau des Feuerwehrgerätehauses

Die Lagerhalle des Reilinger Bauhofs muss dringend saniert werden. Dies teilte Bürgermeister Walter Klein am Montagabend während der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats mit. An der Halle, die vorwiegend zur Einlagerung von Streusalz und Sand sowie zur jährlichen Tabakverwiegung genutzt wird, seien massive Setzungen mit Rissen und Fundamentabrisse festzustellen. Da es sich bei den Rissen um komplette Abrisse vom Mauerwerk zu den Betonbauteilen sowie um Abrisse der Fundamentbalken handelt, habe der gefährdete Bereich, so der Bürgermeister weiter, inzwischen aus Sicherheitsgründen abgesperrt werden müssen. Weiterlesen

Rettungskräfte auf Formel 1-Rennen bestens vorbereitet

Großübung der Feuerwehren und des DRK am Hockenheimring / Südtribüne „in Flammen“ / Gelungenes Zusammenspiel der Einsatzgruppen
Ein Horrorszenario spielte sich am Samstagnachmittag im Bereich zwischen der Südtribüne und dem dahinter liegenden Gelände in Richtung Continentalbrücke ab. Im Rahmen einer besonderen Übung im Vorfeld des Formel 1-Rennens sollte nämlich unter realistischen Bedingungen das Einsatzkonzept der Feuerwehr Hockenheim für Großveranstaltungen auf dem Hockenheimring erprobt werden. Vorgegeben war ein Friteusenbrand im Bereich des Verkaufskiosks im Zwischengeschoss der Südtribüne. Weiterlesen

Den Schutzleuten über die Schulter geschaut

„Tag der offenen Tür“ lockte viele Besucher an / Lou & Party Gang sorgen für Begeisterung / Zahlreiche Informationen / Revierbesuche
Hatte die Hockenheimer Polizei in den letzten Jahren an ihrem “Tag der offenen Tür” immer wieder mal unter Regenwetter zu leiden, bescherte Petrus der Mannschaft um Revierleiter Manfred Krampfert in diesem Jahr einen Sonntag wie aus dem Bilderbuch. Der große Andrang rund um das Polizeirevier in der Werderstraße bewies die Verbundenheit der Bevölkerung aus der gesamten Verwaltungsgemeinschaft mit “ihrer” Polizei. Bereits zur Eröffnung der Veranstaltung drängten sich die Besucherscharen im Hof des Reviers. Weiterlesen

Auf dem Fahrrad mit Sicherheit ans Ziel

AMC veranstaltet gut besuchtes Fahrradturnier / Bundeschampion von 2003 wieder auf Platz 1
Spätestens im Straßenverkehr müssen Kinder ihr Fahrrad sicher beherrschen. Die jährlichen Unfallzahlen belegen aber deutlich, dass viele Jungen und Mädchen die geforderten Voraussetzungen nur zum Teil erfüllen. Über 17 000 Radfahrer zwischen sechs und 15 Jahren verunglückten im letzten Jahr im Straßenverkehr, 76 von ihnen erlitten dabei sogar tödliche Verletzungen. Weiterlesen

Politisch, kulturell und sozial ein Aktivposten der Gemeinde

FWV-Frauen feiern 25-jähriges Bestehen / Ansprechende Feierstunde mit Glückwünsche, Ehrungen und Mundartlieder
Als die Freien Wähler in Reilingen vor einem Vierteljahrhundert eine Frauengemeinschaft gründeten, schüttelte so mancher in der von Männern noch immer dominierten Kommunalpolitik irritiert den Kopf. Frauen und Politik, kann so etwas gut gehen? 25 Jahre später wissen die Reilinger längst, was sie an der FWV-Frauengemeinschaft haben: nicht nur eine große Zahl politisch interessierter Frauen, sondern auch eine Gruppe, die sich engagiert in viele Bereiche des Ortsgeschehen einbringt. Weiterlesen

Kaiserlich, kunsthistorisch und köstlich kulinarisch

Speyer-Bummel während einer lauen Sommernacht / Altpörtel besonders reizvoll
Speyer.
Schon der alte Geheimrat aus Weimar ließ keinen Zweifel daran, dass Speyer zu den Städten in Deutschland gehört, die wenigstens einmal im Leben besucht werden müssen. So schrieb Johann Wolfgang von Goethe, der einst am Altlußheimer Rheinufer sitzend die alte Reichsstadt mit ihrem gewaltigen Dom in seinem Reisetagebuch skizzierte, in seinem „Götz von Berlichingen“ bereits 1773 „Macht Euch auf nach Speyer!“. Weiterlesen

Nächtliche Fledermauswanderung als Höhepunkt

2. Tag der Artenvielfalt / Abschlusspräsentation im Gemeindezentrum St.Christopphorus
Mit einer Präsentation der einzelnen Projekte im Gemeindezentrum St. Christophorus ging am gestrigen Sonntagnachmittag der 2. Tag der Artenvielfalt zu Ende, der von der Gruppe „Artenvielfalt“ der Lokalen Agenda 21 in Hockenheim veranstaltet worden war. Zwei Tage lang hatten sich vier Schülergruppen des Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasiums intensiv mit verschiedenen Themen beschäftigt und die interessierte Bevölkerung dazu eingeladen, an den einzelnen Programmpunkten teilzunehmen. Weiterlesen

Erntefrische Spargel und andere Leckereien

1. Reilinger Spargelmarkt auf dem Wersauer Hof / Aus ersten Erfahrungen lernen
Auf überaus großes Interesse stieß am Wochenende der erstmals durchgeführte Reilinger Spargelmarkt. Eingeladen hatte der gastgebende Bund der Selbständigen und die Gemeinde Reilingen als ideele Trägerin der Veranstaltung aber nicht auf den Festplatz oder gar den Rathausplatz im Herzen der Spargelgemeinde, sondern hinaus auf den historischen Wersauer Hof. Diese Entscheidung erwies sich vor allem am gestrigen Sonntag bei sonnigem Wetter als goldrichtig. Weiterlesen

Broade Nudeln un Schbargelgmies – eine Reilinger Delikatesse

Treffen der Reilinger Spargelbruderschaft auf dem Wersauer Hof / Aufnahme neuer Mitglieder in erlauchten Kreis
In den Monaten Mai und Juni gehört der königliche Spargel seit Generationen zum Leben eines jeden echten Kurpfälzers. Die Zeiten, als die weißen Stangen wirklich nur vom Adel und hohen Bürgertum verkostet werden konnten, sind längst vorbei. Seit mehr als einhundert Jahren wird nämlich auch in Reilingen der Spargel angebaut und noch heute leben einige Landwirte von dieser Sonderkultur. Und die anderen, die draußen in der Feldmark ein Spargelacker haben, verdienen sich nach harter Arbeit damit noch immer ihren Jahresurlaub. Weiterlesen

Bollernde Motoren und chromglänzende Karossen

„Oldtimerfreunden Hoggene Kurpfalz“ organisierten 3. Schleppertreffen in der Rennstadt / Große Parade durch die Innenstadt
Bollernde Motoren sind für die Rennstadt eigentlich nichts Ungewöhnliches – aber mit einem Raddurchmesser von teilweise über einem Meter? Ungewohnt auch der Duft in der Luft, der weniger an Rennbenzin als an Diesel und Schmierstoffe erinnerte. Dennoch sorgten die chromglänzenden Karossen und Vehikel am Wochenende für einen wahren Besucheransturm. Weiterlesen

Spargelgemüse und Pasta kommen sich näher

Delegation aus dem italienischen Mezzago zu Besuch in Reilingen / Intensiver Erfahrungsaustausch
Dank der weltweiten Darstellung im Internet gehört Reilingen inzwischen zu den bekanntesten Spargelgemeinden in Deutschland. Vor allem die Nachbarschaft zu Schwetzingen, Heidelberg oder Speyer, mehr aber noch die Lage an der für Urlauber und Feinschmecker immer attraktiver werdenden Badischen Spargelstraße lassen von Jahr zu Jahr die Anfragen von Reisegruppen und Tagesbesucher boomartig steigen. Weiterlesen

Wo Käse auch mit Marmelade schmeckt

Nostalgie und Flair luden zum Verweilen ein / 5. Handwerker- und Bauernmarkt mit 60 Anbietern auf dem Marktplatz

Der diesjährige Handwerker- und Bauernmarkt lockte am Wochenende einmal mehr viele Besucher aus nah und fern auf den Marktplatz in die Innenstadt, wo sich mit 60 Anbietern so viele Marktbeschicker wie noch nie zuvor einer interessierten Kundschaft präsentierten. Märkte sind seit jeher reizvoll, laden zum Bummeln und Verweilen ein, bieten Kaufanreize und kulinarische Leckereien zugleich. Dank der überaus abwechslungsreichen Angebote kam so auch in Hockenheim schnell das typische Marktgefühl auf. Weiterlesen

Alte Techniken neu erlebt

5. Handwerker- und Bauernmarkt stellte alte Berufe vor / Kaffeerösten in der Kirche
Die Vorführungen alter Handwerkstechniken sowie die Vorstellung von inzwischen längst vergessener Berufe waren für viele Besucher die eigentlichen Höhepunkte des diesjährigen Handwerker- und Bauernmarkts auf dem Marktplatz. Die Palette der von den Handwerkern verwendeten Materialien reichte dabei von Holz über Glas, Stein, Ton und Metall bis hin zu Leder, Wolle oder Stoffe. Weiterlesen

Gemeindepartnerschaft auf festem und gesunden Fundament

Jahreshauptversammlung des Freundeskreises Reilingen-Jargeau mit Neuwahlen / Bürgermeister lob Vereinsarbeit
Die Gemeindepartnerschaft zwischen Reilingen und dem französischen Jargeau steht auf einem festen und gesunden Fundament und kann auf ein vielfältiges und erfolgreiches Jahr zurückblicken. Dies wurde während der Jahreshauptversammlung des Freundeskreis Reilingen-Jargeau im Saal des Restaurants „Feldschlössl“ deutlich. Dennoch sei der Weg nach Europa noch immer steinig und schwierig, stellte Peter Hancke, der Vorsitzende des Partnerschaftsvereins, in seiner Begrüßung fest. Weiterlesen

Frauen mitten in ihrem täglichen Leben

Evangelische Frauengruppe „Feminale“ zeigt Ausstellung „Unser täglich Brot und mehr“ / Hockenheimer Frauen aus dem richtigen Leben
Mit einem ehrgeizigen Projekt stellt sich derzeit die neu gegründete evangelische Frauengruppe „Feminale“ in der Öffentlichkeit vor. Unter dem etwas zu lang geratenen Titel „Unser täglich Brot und mehr – Lebensmittel in der Hand von Frauen, dargestellt am Beispiel von Hockenheimer Frauen gestern und heute“ wird eine Fotoausstellung gezeigt, die kurzweilig zum Bummel durch die Generationen ebenso einlädt wie sie auch einen Spalt öffnet in die Frauengeschichte der Rennstadt. Weiterlesen

Ein Dorflindenfest wie früher

Freie Wähler hatten eingeladen / Spargelsalat als kulinarische Spezialität
Dörfliche Feste fanden früher viel selter statt als heutzutage. Ein Blick in die Reilinger Chronik zeigt, dass es vor nicht einmal einhundert Jahren gerade eine Hand voll Gelegenheiten gab, wo sich Bauern, Handwerker und die vielen Mägde, Knechte und Dienstboten zum zwanglosen feiern trafen. Und wenn ein Fest anstand, dann fand dieses zumeist in einem der zahlreichen Wirthäuser statt. Lediglich ein Fest ist überliefert, das im Reilinger Jahreslauf hinaus ins Freie lockte: das Dorflindenfest. Weiterlesen

Immer wieder Faszination Fischerfest

Von einer örtlichen Vereinsveranstaltung zu einem Ereignis der ganz besonderen Art entwickelt / Viele Besucher aus der Region
Das Reilinger Fischerfest hat sich in den vergangenen Jahren von einer örtlichen Vereinsveranstaltung zu einem Ereignis der ganz besonderen Art entwickelt. Es gehört in der Region zwar nicht zu den größten Festen dieser Art, aber als Geheimtipp unter den Freunden von besonders leckeren Fischspezialitäten steht es auf der Beliebtheitsskala inzwischen ganz oben. “Wer einen guten Fisch essen möchte, der muss nach Reilingen kommen“, stellten am vergangenen Wochenende wieder einmal viele Besucher übereinstimmend fest. Weiterlesen

24-Pfund-Karpfen brachte Königswürde

Fischerfest-Auftakt in der Kurpfalz traditionell in Reilingen / Alexander Missere neuer Fischerkönig
Höhepunkt des 42. Reilinger Fischerfestes war einmal mehr die Ehrung der Fischerkönige und deren Prinzen. Nach einer Begrüßung durch den ASV-Vorsitzenden Helmut Berlinghof nahm Bürgermeister Walter Klein die Auszeichnungen vor. Das Gemeindeoberhaupt dankte dem ASV 1960 für die Hege und Pflege des Reilinger Baggersees als Grundvoraussetzung für ein erfolgreiches Ausüben des Angelsports. Weiterlesen