Gemeinderat stimmt Resolution zu / Bundesregierung, die Regierungen aller Bundesländer, das Bundesamt für Strahlenschutz und an die EnBW das Ziel
Die Gemeinde Reilingen geht auf kritische Distanz zur geplanten Lagerung von Kernbrennstoffen im Standortzwischenlager im Kernkraftwerk Philippsburg. Mit großer Mehrheit stimmte der Gemeinderat während der Sitzung am Montagabend einer Resolution der umliegenden Städte und Gemeinden zu, in Philippsburg keine Abfälle aus der Wiederaufbereitung und von anderen Kernkraftwerken aufzunehmen. Weiterlesen
* Lokalreporter-Archiv
Das Ortsbild wird sich entscheidend verändern
In Reilingen werden 51 Pappeln gefällt / Gefährdung der Verkehrssicherheit als Grund / Schwarzerlen und Eschen als Ersatzbepflanzung
Vor über 60 Jahren gepflanzt, um später als Holzschuhe oder in der Streichholzproduktion zu enden, werden nun die gewaltigen Pappeln im Bereich des Reilinger Festplatzes, entlang der Siemensstraße und im Gewann Reutwiesen in den nächsten Wochen gefällt werden. Die 51 Bäume, die nicht nur ihr Wachstumsalter bereits überschritten haben, sondern auch durch Sturm oder Blitzeinschlag erheblich vorgeschädigt sind, gefährden bereits seit einiger Zeit Menschen, Tiere und Sachgegenstände. Weiterlesen
Verkehrssituation in der Kirchenstraße wird verbessert
Verkehrsgutachten 2011 im Gemeinderat vorgestellt / Wechselseitigem Halteverbot zugestimmt / Haupt- und Hockenheimer Straße bleiben Landesstraßen / Roter Heckweg wird mittels Bodenpoller gesperrt
Hatte die Parkplatzsituation in der Kirchenstraße in Reilingen bisher immer wieder mal zu teilweise gefährdenden Zuständen geführt, soll sich jetzt die Situation in diesem Bereich nicht nur entspannen, sondern auch deutlich verbessern. Vor allem Feuerwehr und DRK hatten in der Vergangenheit immer wieder darauf hingewiesen, dass es oft schwierig und gar unmöglich sei, mit den Einsatz- und Rettungswägen die Kirchenstraße zu befahren. Weiterlesen
Eine Prunksitzung als besserer Kappenabend
Carneval Club Blau Weiss hatte in die Stadthalle eingeladen / Kunterbuntes Programm sorgte für Spaß und Vergnügen – überzeugte aber nicht in allen Punkten
Wer am Samstagabend in der Hockenheimer Stadthalle die Prunksitzung des Carneval Clubs Blau Weiss besuchte, dem kam einiges „spanisch“ vor. Ganz nach dem Motto der diesjährigen Fasnachtskampagne, dass der schönste Spanier der Rennstadt nur ein „Blau Weisser“ sein könne, war die Bühne in eine gewaltige Stierkampfarena umgewandelt worden. In dieser wurde dann auch ein knapp vierstündiges abwechslungsreiches Programm geboten, durch das die Vorsitzende des C.C. Blau Weiss, Jeanette Huck, und Präsident Frank Ziegler, später noch unterstützt vom dritten Vorsitzenden des Vereins, Dirk Steinmann, gemeinsam führten. Weiterlesen
Bau der Kindertagesstätte billiger als zunächst geplant
Neubau der Kindertagesstätte St. Anna kostet rund 1,5 Millionen EUR / Einsparung bei 93.335 EUR / Geräusche von Spielplätzen zukünftig kein Lärm mehr
Der Start in das Geschäftsjahr 2012 war für den Reilinger Gemeinderat am Montagabend kurz und schmerzlos: Nach nicht einmal 25 Minuten waren die Tagesordnungspunkte des öffentlichen Sitzungsteils abgearbeitet. Weiterlesen
Gelungener Start in die närrische Kampagne 2012
1. Große Hockenheimer Carnevals-Gesellschaft hatte zur traditionellen Ordensmatinee ins Sachs-Haus im Motodrom geladen / Geladene Gäste von Programm und kulinarischen Genüssen begeistert / Hohe fasnachtliche Prominenz zu Gast
Ja, so macht ein Start in die echte Hoggemer Fasnacht nicht nur Spass, sondern auch Appetit auf mehr. Wie in all den Jahren zuvor hatte am Sonntagmorgen die Erste Große Hockenheimer Carnevals-Gesellschaft einmal mehr zu ihrer traditionellen Ordensmatinee eingeladen. An gewohnter Stelle im Sachs-Haus mitten im Motodrom wurden die Honoratioren der Rennstadt am Saaleingang zunächst von Schornsteinfegermeister Matthias Butz begrüßt und mit einem Glücksschwein für das gerade erst begonnene Jahr willkommen geheißen. Weiterlesen
Gemeindejubiläum wird Vereinsarbeit zukünftig mitprägen
Abschließendes Treffen des Festkomitees / Dankesworte von Bürgermeister Walter Klein an die ehrenamtlichen Festorganisatoren / Besonderes Lob für die Reilinger Vereine
Das Jahr 2011 neigt sich so langsam zu Ende, damit ist auch das 725-jährige Jubiläum der Gemeinde Reilingen bereits schon wieder Geschichte. Hatte so mancher Betrachter des Festkalenders mit seinen 33 Veranstaltungen noch zu Beginn des Jahres befürchtet, dass die Spargelgemeinde in einem „Veranstaltungsrausch“ untergehen könnte, wurden spätestens jetzt alle Kritiker eines Besseren belehrt. Sicher gab es so manche Momente, wo es im Dorf schon hektischer zuging als gewöhnlich. Letztendlich aber gelang es der Dorfgemeinschaft einmal mehr, deutliche Zeichen für die Zukunft zu setzen. Weiterlesen
Die Reilinger Dorfgemeinschaft feierte ein großes Fest
So langsam klingt das Festjahr aus Anlass des 725-jährigen Gemeindejubiläums aus / Ein kunterbuntes Veranstaltungsprogramm begeisterte Bürger, Vereine und viele Besucher / Das Historische Dorffest als besonderer Höhepunkt / Ein Rückblick auf das Jubiläumsjahr
Mit dem stimmungsvollen Adventskonzert der beiden Kirchenchöre wurden am dritten Adventssonntag die Feierlichkeiten zum 725-jährigen Jubiläum der Gemeinde Reilingen offiziell abgeschlossen. Hatte so mancher Betrachter des Festkalenders mit seinen 33 Veranstaltungen noch zu Beginn des Jahres befürchtet, dass die Spargelgemeinde in einem „Veranstaltungsrausch“ untergehen könnte, wurden spätestens jetzt alle Kritiker eines Besseren belehrt. Weiterlesen
"Der Einsatz für die Heimatgeschichte hat sich gelohnt"
Rückblick der „Freunde Reilinger Geschichte“ auf das Jubiläumsjahr / An zehn der 33 Festtermine beteiligt / Über 2.500 Stunden im Einsatz für die Burg Wersau
Draußen auf der Wersau ist inzwischen wieder Ruhe eingekehrt, das ehemalige Burgen- und Mühlengelände liegt scheinbar einsam und verlassen. Die zweite große archäologische Ausgrabungskampagne ist abgeschlossen, lediglich noch ein paar Wintersicherungsarbeiten müssen durchgeführt werden. Dann freuen sich auch die Aktiven des Arbeitskreises Burg Wersau auf ein paar ruhige Wochen bis es im Frühjahr 2012 wieder heißt: „Arbeitseinsatz auf der Wersau!“ Weiterlesen
Das Leben auf der Burg Wersau wird wieder lebendig
Jubiläumsausstellung „Wersawe – Funde aus der Burg unter der Grasnarbe“ eröffnet / Bis 20. Januar 2012 ein Blick in das Leben auf der ehemaligen Feudalburg möglich / Viel Beifall für Ausstellungsmacherin Hella Müller und ihr Team
Hatte bereits der Anblick der inzwischen freigelegten Mauern der Burg Wersau beim „Tag der offenen Tür“ auf dem Grabungsgelände bei der Schlossmühle für unglaubliches Erstaunen bei den vielen Besuchern gesorgt, bestaunen fasziniert und sprachlos zugleich jetzt die Reilinger die im Rathaus ausgestellten Fundstücke aus der ehemaligen Feudalburg. „Das Warten hat sich gelohnt“, zeigte sich Bürgermeister Walter Klein bei der Ausstellungseröffnung vor geladenen Gästen im Bürgersaal begeistert. Weiterlesen
Adventsmarkt zum Ausklang des Jubiläumsjahres
Lichterglanz und Kerzenschein / Leckereien und andere Überraschungen / Ausstellungen im Rathaus / Drehorgelkonzerte und Kutschfahrten mit dem Nikolaus
Im stimmungsvollen Lichterglanz und Kerzenschein, aber auch voller würziger Gerüche wird sich zum Ausklang des 725-jährigen Jubiläumsjahres der Reilinger Adventsmarkt den Besuchern aus nah und fern präsentieren. Rund um das Rathaus setzt man nach dem Erfolg in den Vorjahren wieder bewusst auf die Abendstunden am Samstag, 3. Dezember, denn das Marktgeschehen wird erst um 17 Uhr beginnen, dann aber bis Mitternacht dauern. Weiterlesen
Faszinierender Blick in die Vergangenheit
„Tag der offenen Wersau“ lockte viele Besucher auf das Grabungsgelände bei der Schlossmühle / Dem Mythos einer ganz besonderen Burg auf der Spur / Engagement vieler ehrenamtlicher Grabungshelfer gewürdigt / Forschungsarbeiten gehen 2012 weiter
Einen faszinierenden Blick in die Geschichte warfen anlässlich des „Tages der offenen Wersau“ am Samstag viele interessierte Heimat- und Burgenfreunde. Aus der ganzen Umgebung waren sie nach Reilingen gekommen, um sich auf dem Ausgrabungsgelände an der Schlossmühle davon zu überzeugen, was vom legendären Mythos der einstigen Feudalburg Wersau wirklich noch zu sehen ist, zumindest aber zu erahnen sein könnte. Weiterlesen
"Historisches Klassenzimmer Burg Wersau" nimmt Formen an
Archäologische Forschungsarbeiten stoßen auf großes Interesse / Probephase mit Schulklassen erfolgreich abgeschlossen / Zukünftig ein Grabungsbereich speziell für Kinder und Besuchergruppen / Erfolgreiche Zusammenarbeit der „Freunde Reilinger Geschichte“ mit dem Landesamt für Denkmalpflege wird 2012 fortgesetzt
Inzwischen ist der Herbst ins Land eingekehrt, die Ausgrabungssaison im Bereich der ehemaligen Burg Wersau neigt sich so langsam ihrem Ende zu. Für das Grabungs- und Forschungsteam des Arbeitskreises Burg Wersau der „Freunde Reilinger Geschichte“ waren es spannende, teilweise sogar aufregende Monate. Weiterlesen
Burg Wersau: Neue Funde werden vorgestellt
„Tag der offenen Wersau“ am 12. November / Zweite Grabungskampagne geht zu Ende / Ausstellung im Rathaus ab dem 16. November
Auf dem Gelände der früheren Burg Wersau geht jetzt so langsam die zweite Saison der offiziellen archäologischen Grabungsarbeiten des Landesdenkmalamtes und des Arbeitskreises Burg Wersau der „Freunde Reilinger Geschichte“ zu Ende. Zum Abschluss der diesjährigen Arbeiten findet am Samstag, 12. November, von 10 bis 16 Uhr ein „Tag der offenen Wersau“ (die Zufahrt ist ausgeschildert) statt. Weiterlesen
Eine besondere Kerwe im Jubiläumsjahr
Reilingen feiert vom 22. bis 25. Oktober sein wohl traditionellstes Fest / Wendelinsritt, Weinfest, Rummelplatz und verkaufsoffener Sonntag laden zum Verweilen ein
Am kommenden Wochenende wird Reilingen seine Kerwe feiern. Dass im 725-jährigen Jubiläumsjahr das traditionsreiche Fest wieder einmal mit dem Patrozinium des Schutzheiligen des Dorfes, dem heiligen Wendelin zusammenfällt, ist zwar Zufall, passt aber ausgesprochen gut in dieses ereignisreiche Festjahr. Als echtes Volksfest wird die Reilinger Kerwe sicher noch einmal die ganze Spargelgemeinde mobilisieren. Weiterlesen
Ein Konzertabend voller Höhepunkte und Emotionen
Jubiläumskonzert „725-85-50“ begeistert über 500 Zuhörer in der Fritz-Mannherz-Mehrzweckhalle / Musik, Witz, Tränen und gute Laune kennzeichnen ein außergewöhnliches Konzertereignis von historischer Dimension für Reilingen
Wohl eines der bewegendsten Konzerte, das Reilingen in seiner nunmehr 725-jährigen Geschichte erlebt haben dürfte, ging am frühen Sonntagabend mit stehenden Ovationen zu Ende – und nicht wenige der über 500 Zuhörer hatten dabei Tränen in den Augen. Zu emotional waren die Momente am Ende eines außergewöhnlichen musikalischen Erlebnisses in der Fritz-Mannherz-Mehrzweckhalle. Weiterlesen
Bereits großes Interesse an neuer Grillhütte
Bereits über 35 Buchungen / Benutzungs- und Entgeldordnung erlassen / Reilinger Bürger und Vereine zahlen 150 Euro / Geringere Ausgleichszahlungen für BRN-Regionalbusverkehr
Große Ereignisse werfen in Reilingen ihren Schatten voraus: Kurz vor Ende des 725-jährigen Gemeindejubiläums wird sich die Spargelgemeinde am 11. November selbst ihr Jubiläumsgeschenk überreichen – eine Bürgerbegegnungs- und Veranstaltungsstätte. Oder mit anderen Worten ausgedrückt: Die Grillhütte am Heidelberger Weg im Gemeindewald wird offiziell in Betrieb genommen. Weiterlesen
Liebe siegt über das Ehrenamt als Gemeinderätin
Isabell Astor, geborene Czech, aus Reilinger Gemeinderat verabschiedet / Nachfolger Frank Reeb in sein Amt eingeführt
Wechsel am Reilinger Ratstisch: Nach nur zweijähriger Gemeinderatstätigkeit wurde am Montagabend in öffentlicher Sitzung Isabell Astor, geborene Czech, von Bürgermeister Walter Klein aus dem Rasgremium verabschiedet. In einer kurzen Ansprache bedauerte er, dass nun die Frauenquote im Gemeinderate sinken würde, machte aber zugleich auch deutlich, dass die Gemeindeordnung nach der Heirat mit CDU-Gemeinderat Michael Astor keinen anderen Weg offen lasse. Weiterlesen
Gehbehinderter Mann stirbt nach Brand im Haus
Aus geplanter Übung wurde flammendes Inferno /Jahreshauptübung der Feuerwehr wegen Großbrand abgebrochen / Rettungshubschrauber im Einsatz / Lob für reaktionsschnelles Handeln
Wie schnell aus einer Übung bitterer Ernst werden kann, erlebte die Hockenheimer Feuerwehr am Samstagnachmittag. Anstatt der Bevölkerung am Beispiel des Parkkindergartens die Bergung von Menschen aus einem Brandobjekt zeigen zu können, musste nahezu zeitgleich tatsächlich ein Mensch aus einem brennenden Haus in der Siedlung geborgen werden. Der 63-jährige gehbehinderte Mann starb wenige Stunden nach dem Feuer in einer Ludwigshafener Spezialklinik an einer Rauchgasvergiftung, wie die Heidelberger Polizei noch am späten Samstagabend mitteilte. Weiterlesen
Die Reilinger Kerwe wird zum Wendelinsfest
Traditionsveranstaltung ganz im Zeichen des Gemeindejubiläums / Wendelinsfest mit Pferde- und Tiersegnung / Weinfest in der Scheuer / Rummelplatz /Bastelmarkt und verkaufsoffener Sonntag
Seit mehr als hundert Jahren wird in Reilingen immer am vierten Wochenende im Oktober die Kerwe gefeiert, in den Jahrhunderten zuvor immer am Wochenende nach dem Wendelinstag (20. Oktober). Dass im 725-jährigen Jubiläumsjahr das traditionsreiche Fest seit vielen Jahren wieder einmal mit dem Patrozinium des Schutzheiligen des Dorfes zusammenfällt, ist zwar Zufall, passt aber ausgesprochen gut in dieses ereignisreiche Festjahr. Weiterlesen
"725-85-50: Hier spielt die Musik"
Musikverein „Harmonie“ lädt zum Jubiläumskonzert in die Fritz-Mannherz-Halle / 725 Jahre Reilingen – 85 Jahre Musikverein – 50-jähriges Dirigentenjubiläum
Gleich drei Jubiläen stehen in Reilingen am Sonntag, 16. Oktober, im Mittelpunkt eines Konzertes, zu dem der Musikverein „Harmonie“ in die Fritz-Mannherz-Hallen einlädt. Unter dem Motto „725-85-50: Hier spielt die Musik“ werden die weithin bekannt-beliebten Musikerinnen und Musiker das 725-jährige Gemeindejubiläum musikalisch reflektieren, zugleich aber auch an die eigene Vereinsgründung im Jahre 1926 erinnern. Außerdem ist Kapellmeister Willi Ehringer seit 50 Jahren Dirigent der „Harmonie“, allein schon Grund genug, zu einem Jubiläumskonzert einzuladen. Weiterlesen
Nicht besser war es – sondern anders …
Evangelischer Seniorenkreis hatte ins „Erzählcafé“ eingeladen / Geschichten aus der Geschichte begeistern
Die spannende Frage, ob früher wirklich alles besser war, stand im Mittelpunkt einer Veranstaltung des evangelischen Seniorenkreises Altlußheim. Mit dem Reilinger Otmar Geiger war ein kenntnisreicher Heimatforscher und Brauchtumsexperte ins Emil-Frommel-Haus gekommen, der mit seinen Geschichten und Anekdoten die Zeit wie im Fluge vergehen ließ. Weiterlesen
Sich für eine europäische Gemeinschaft der Vielfalt einsetzen
Gäste aus Jargeau (F), Mezzago (I) und Corsham (GB) beim Partnerschaftstreffen in Reilingen / Appell an die Jugend / Nationenbrunch in den Mannherz-Hallen
Mit einem klaren Bekenntnis nicht nur für ein politisches, sondern für ein Europa der Menschen ging in den Reilinger Fritz-Mannherz-Hallen am gestrigen Sonntag das dreitägige Freundschaftstreffen der Gemeinden Reilingen, Jargeau (Frankreich), Mezzago (Italien) und Gästen aus dem englischen Corsham zu Ende. Aus Anlass des 725-jährigen Dorfjubiläums hatte man die regelmäßigen Jumelage-Treffen auf das Straßenfest-Wochenende gelegt, um einmal mit allen Partnergemeinden gemeinsam feiern zu können. Weiterlesen
Das Leben auf einer alten Burg spielerisch erforscht
Arbeitskreis Burg Wersau der „Freunde Reilinger Geschichte“ hatte zum Kinderferienprogramm eingeladen / Spannender Einführungskurs in die Archäologie
Einen abwechslungsreichen Ausflug in die Heimatgeschichte unternahmen im Rahmen des Reilinger Kinderferienprogramms zahlreiche Jungen und Mädchen. Eingeladen vom Arbeitskreis Burg Wersau der „Freunde Reilinger Geschichte“ sollte für ein Nachmittag das Leben auf einer alten Burg, mehr noch aber deren Erforschung im Mittelpunkt des Geschehens stehen. Weiterlesen
Burg Wersau im SWR-Fernsehen
SWR-Reporter Axel Gagstätter besucht bei seiner Wanderung durch Baden-Württemberg auch die frühere Burganlage bei Reilingen
Die archäologischen Ausgrabungsarbeiten im Bereich der frühern Burg Wersau bei Reilingen sind am Montagabend, 22. August, im Rahmen der Sendereihe „Axel Gagstätter läuft“ in der Landesschau ab 18.45 Uhr im SWR-Fernsehen zu sehen. Auf seiner 18-tägigen Wanderung von Mannheim an den Bodensee kam der TV-Reporter zufälligerweise auch am ehemaligen Burg- und Mühlenbelände vorbei. Weiterlesen