Mehr Mitsprache für die Bürger ermöglichen
Klaus Benetti (CDU) fordert mehr Transparanz bei Entscheidungen / Jahresrückblick im Reilinger Gemeinderat / Dank für faire und konstruktive Zusammenarbeit am Ratstisch In Reilingen ist es eine gute Tradition, dass die Fraktionssprecher der verschiedenen Parteien im jährlichen Wechsel Rückblick halten auf das abgelaufene Jahr. Gleich zu Beginn seiner Ausführungen stellte der CDU-Fraktionsvorsitzende Klaus Benetti fest, […]
Ein Abschied mit "schwerem Herzen"
Altgemeinderat Robert Marquardt beendet nach über 30 Jahren seine ehrenamtliche Beratungstätigkeit für behinderte Menschen / Dank der Gemeinde Reilingen und Ehrung durch Bürgermeister Walter Klein Mit der Ehrung von Robert Marquardt für sein jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement klang die letzte Sitzung des Reilinger Gemeinderates in diesem Jahr aus. Bürgermeister Walter Klein stellte dabei in seiner Laudatio […]
* Der Himmel hat seine Schleusen geöffnet …
Es regnet, der Himmel hat seine Schleusen geöffnet! Es ist ungemütlich und ich habe heute keine Lust, mal draußen auf der Wersau vorbeizuschauen! Deswegen endet mein Eintrag heute bereits hier!
Das Wasser wird in der Spargelgemeinde teurer
Ab dem 1. Januar 2011 kostet der Kubikmeter Frischwasser 1,20 Euro / Wasserversorgungssatzung neu erlassen / Eigenkapital des Eigenbetriebs Wasserversorgung aufgestockt / Zustimmung für Bebauungsplan „Fröschau/Wörsch, 1. Abschnitt“ Mit einer dringend notwendigen, aber nur wenig zur Stimmung der Vorweihnachtszeit passenden Entscheidung beendete der Reilinger Gemeinderat am Montagabend im Bürgersaal sein Geschäftsjahr 2010. Einstimmig sprach sich […]
Die Jahreszeiten mit Kaffee versüßen
Klassik Gala im Historischen Museum der Pfalz / Werke von Vivaldi, Torelli, Bach und Charpentier / Prof. Leo Kraemer dirigiert Mit der Speyerer Klassik Gala unter der Leitung von Professor Leo Kraemer wird im Historischen Museum Speyer am Freitag, 10. Dezember, ein musikalischer Bogen gespannt von der Musik der italienischen Komponisten Antonio Vivaldi und Giuseppe […]
* Wersau gib mir Prügel – ich habe sie verdient …
Und? Wie war es nun auf dem Reilinger Adventsmarkt? Da steht ja gar nichts auf diesen Seiten! Dieser deutliche Vorwurf macht mir heute morgen klar, dass ich was vergessen habe! Bereits kurz nach 8 Uhr hat das Telefon geklingelt, meine Frau mich geweckt – und ich mir anhören müssen … s.o.! An was man alles […]
Für jeden Geschmack das passende Rezept und Angebot
Erstmals eine Lesestunde mit prominenten Reilinger Bürgern zu Gunsten des Nothilfefonds / Besinnlich-heitere Texte begeistern die Zuhörer / Historische Whisky-Destille mit „The Scottman“ Harry Hammelmann im Wersauer Zelt der „Freunde Reilinger Geschichte“ Premiere feierten im Rahmen des Reilinger Advents zwei Veranstaltungen, wie sie unterschiedlicher nicht hätten sein können, aber dennoch außerordentlich gut in das neue […]
* Um Mitternacht schlug ihre große Stunde …
Die letzten Gestalten huschen über den Reilinger Adventsmarkt, der jetzt so kurz nach Mitternacht so richtig verlassen daliegt. Vor wenigen Augenblicken waren vom Turm der nahen Wendelinskirche zwölf Schläge zu hören: Mitternacht! Ein neuer Tag hat begonnen – und damit ein besonderer Tag, nämlich für unsere Hella! Sie feiert heute einen ganz besonderen Geburtstag und […]
* Fast wie ein Auszug – aber nur fast …
Die Wersauer Burgmannschaft ist in nahezu kompletter Besetzung auf dem Burggelände erschienen, um all die Dinge zu holen, die für den Reilinger Adventsmarkt so benötigt werden. So nach und nach leert sich die Werkstatt, Stück für Stück wird im Lkw von Michael „Musketier“ Maier oder auf dem Anhänger von Jürgen „Burgschmied“ Dörfer verstaunt und verladen. […]
* … und wieder ist Advent!
Schon wieder ist eine Woche vorbei, die Zeit vergeht derzeit wie im Fluge! War es nicht vorgestern, als wir mit den Grabungsarbeiten auf der Wersau begonnen haben? Und was wir nicht alles so erlebt haben in den letzten Wochen! Doch das ist jetzt für den Augenblick alles vergessen, denn an den nächsten beiden Tagen sind […]
* Spuren im Schnee verraten die Besucher …
Einsam und verlassen wirkt das Burggelände rund um den Schlossmühlen-Komplex! Die Spuren im Schnee lassen aber erkennen, dass es noch immer Besucher der Burg Wersau gibt. Aufgewachsen als Sohn eines Försters im Wald, sehe ich sofort, wer hier so alles unterwegs ist …: Mäuse und Ratten, Fasane und Gänse, und ein Fuchs. Da es sowieso […]
* Tief verschneite Ruhe breitet sich aus …
Es ist der Winter eingekehrt auf unser aller Burg Wersau. Dick in den großen, weißen Schneeflocken verpackt, liegt sie friedlich da. Es ist Ruhe eingekehrt, Zeit zum Durchatmen: Für uns, das Grabungsteam der „Freunde Reilinger Geschichte“, den AK Burg Wersau – aber auch für die Spezialisten vom Landesdenkmalamt. Sie packen so langsam zusammen, die Zeit […]
* Erste Bewertung der fast 10.000 Fundstücke …
Nachdem unsere Burg Wersau, aber auch das gesamte Schlossmühlen-Gelände heute früh verpackt in Schnee und Eis daliegt, nutze ich heute mal die Zeit, um die erste Bewertung der Funde durch Dr. Ludwig Hildebrandt vorzustellen. Was die Aktiven des AK Burg Wersau seit dem 14. September so alles zu Tage gefördert haben, ist eine schier unglaubliche […]
* Wie soll ich nun das schon wieder erklären …
Manchmal liegt man mit „so einem Gefühl“ gar nicht falsch: Obwohl ich eigentlich gar keine Zeit habe, fahre ich noch vor Arbeitsbeginn kurz vor 9 Uhr raus auf die Wersau. Es schneit, die Landschaft sieht verzuckert aus, alles scheint ruhig und friedlich im beginnenden Winter zu schlummern. Noch auf dem Mühlweg fahrend sehe ich, dass […]
* Ungute Gefühle und ein toller Becher …
Der Tag danach, ein Tag voller unguter Gefühle! Der Wersau – zumindest das, was in den letzten Monaten freigelegt wurde – ist wieder verschwunden, eingepackt mit Vlies, überzogen von Split, den gestern Manfred, Richard, Willi, Dieter, Hella, Benny und ich (etwas weniger) mehrere Stunden lang Schaufel für Schaufel in die beiden Schubkarren geladen und dann […]
Nicht nur Kinderträume wurden wieder wahr
Gewerbe- und Verkaufsausstellung in der Stadthalle / Bummel durch ein Weihnachtswunderland voll vieler Geschenkideen / Große Modelleisenbahn sorgt für leuchtende Augen / Sächsische Partnerstadt Hohenstein-Ernstthal zu Gast / Angebote auch für Kinder Der „Hockenheimer Advent“ bewies auch in diesem Jahr seinen besonderen Stellenwert im vorweihnachtlichen Terminkalender, denn die seit vielen Jahren beliebte Veranstaltung lockte einmal […]
Beliebter Treffpunkt im Herzen der Rennstadt
„Hockenheimer Advent“ lockte einmal mehr viele Besucher aus nah und fern in die Budenstadt auf dem Marktplatz / Genußvolle Momente , wunderbare Gerüche und Klänge Wer am vergangenen Wochenende über den Adventsmarkt auf dem Marktplatz bummelte, wurde von den wunderbaren Gerüchen und Klängen angelockt, wie sie nur in der Vorweihnachtszeit entstehen können: Da vermischte sich […]
* Ein Tag zwischen Trauer, Wut und Jubel …
Der Tag, den wir so lange wie nur möglich hinauszögern wollten, ist jetzt noch gekommen: Wir müssen von unserer Wersau, besser gesagt, von von in den letzten Wochen mit viel Herzblut geborgenen, ausgegrabenen und sichtbar gewordenen Funden Abschied nehmen. Es sind keine leichten Momente, sie gehen uns allen irgendwie zu Herzen. Der eine zeigt es […]
Weihnachtlicher Budenzauber im Herzen der Rennstadt
Hockenheimer Advent lädt zum stimmungsvollen Bummeln und Genießen ein / Marktgeschehen, Gewerbeschau, besinnliche Angebote und Kunstausstellung / Märchenfee und Nachtwächterrundgang Der Duft von frisch geschlagenen Tannen, das würzige Bukett des dampfenden Glühweins, das duftende Aroma von Waffeln und der herzhafte Geruch von Bratwürsten werden sich in Hockenheim noch bis heute Abend zu jenem Wohlgeruch vereinen, […]
* … und die Wersau muss warten!
Die Zeit ist knapp an diesem Freitag vor dem ersten Adventswochenende. Eigentlich habe ich ja gar keine Zeit, mich heute um die Wersau zu kümmern, aber wenigstens ein kurzer Besuch draußen auf dem Burggelände soll es doch sein. Also mache ich mich von Mannheim kommend nicht direkt auf den Nach-Hause-Weg, sondern fahre ausnahmsweise über die […]
* Die Wersau ruht im leichten Schneetreiben …
Der Winter ist eingekehrt – es schneit! Was meine Kinder erfreut, löst in mir in diesem Moment unbehagen aus, denn wir müssen unsere Wersau erst noch winterfest verpacken. Das Vlies ist bereits angeliefert, ebenso der Split. Für kommenden Samstag ist der letzte Aktionstag in diesem Jahr angesetzt, hoffe, dass unsere treuen Helferinnen und Helfer auch […]
Gluter, Lebkuchen und eine historische Whisky-Destille
„Freunde Reilinger Geschichte“ und AK Burg Wersau beim Reilinger Adventsmarkt mit dabei / Alte Handwerkstechniken und Leckereien / Exklusiv den Wersauer Tonbecher im Angebot Ganz im Zeichen der Burg Wersau und des bevorstehenden 725-jährigen Gemeindejubiläums stehen die Aktivitäten der „Freunde Reilinger Geschichte“ beim diesjährigen Adventsmarkt am Samstag, 4. Dezember, und Sonntag, 5. Dezember. An beiden […]
Ein stimmungsvoller Adventsmarkt bis um Mitternacht
Reilinger Adventsmarkt am 4./5. Dezember mit kunterbunter Vielfalt / Abwechslungsreiches Angebot an den Ständen und auf der Bühne / Prominente lesen winterweihnachtliche Geschichten / Heimatfreunde laden zur historischen Whisky-Verkostung / Premiere für den Wersauer Tonbecher zum Gemeindejubiläum Noch größer und noch abwechslungsreicher als im Vorjahr wird sich der Reilinger Adventsmarkt am Samstag, 4. Dezember, und […]
* Es läuft einfach nicht rund …
Es gibt manchmal Tage, da läuft es einfach nicht so, wie es eigentlich sein sollte! Kurz nach 8 Uhr bin ich schon auf der Wersau, öffne das Tor, falls irgendjemand von unserer „Rentnerbrigade“ was schaffen sollte! Fahre dann weiter nach Mannheim, wo ich noch einiges zu erledigen habe. Ich sitze gerade in einer wichtigen Besprechung, […]
* Schaffe, schaffe, Scherben putzen …
Ab sofort wird auch auf der Wersau hinter geschlossenen Türen gearbeitet! Von Tag zu Tag wird es nämlich kälter, heute konnte man noch um 10 Uhr den Hauch vor dem Mund sehen. Es ist echt kalt – zumindest empfindet es Hella so, als sie mich – wie immer – ohne Strümpfe in meinen Sandalen kommen […]